avatar

z/OS Mainframe, Host; Anwendungs- und System-Programmierung: Assembler Cobol PL/1 REXX CICS IMS DB2

Score
100%
Experience:
30 y
Score
100%
Experience:
30 y
Location:
83646 Bad Tölz
Last update:
20.04.2021
Register to Contact Freelancer
Available
Onsite hourly: N/A
Remote hourly: N/A
German: Native
English: Advanced
Verfügbar ab Januar 2016
SKILLS
Programmiersprachen:     Assembler, PL/1, COBOL, REXX, CLIST 
TP-Monitore:                   CICS, IMS-DC
Datenbanken:                  DB2,  IMS-DB, VSAM
Subsysteme / Tools:        TSO, ISPF, JCL, QMF, SPUFI, UNIX(z/OS-USS), XML, DCF, SDFII, ROSCOE,
.                                     DB2-Admin Tool.

Anwendungs-Programmierung:
- Automotive:      Orderverwaltung, Produktionseinplanung, Fakturierung            
- Bank:               Kredit, Wertpapier, Bilanzanalyse, Meldewesen
- Versicherung:    Allianz Business System

System-Programmierung  in z/OS Subsystemen:
  *  SMS:   DFSMSdss  DFSMShsm
  *  RACF:  User-, Klassen-Verwaltung
  *  CICS:   CEDA CSD-Verwaltung
  *  IBM Debug Tool, Fault Analyzer
  *  SMF:   Report
  *  z/OS SYSTRACE
  *  IPCS
  *  TSO/ISPF Dialog Manager Services
  *  IBM MVS Standards
     -  MVS Authorized Assembler Services
     -  MVS Extended Addressability
     -  MVS Subsystem Interface Command Processing
     -  AR-Mode Cross Memory
     -  Create Datasp
Debugging Software-Entwicklungen XML CLIST DB2 SQL DB2 UNIX RACF z/OS Mainframe SAP Admin Tool MQSeries VSAM Datenbanken Subsysteme Datenkommunikation Debug REXX Software-Entwicklung Macros Windows Informatik Datentransfer Cobol CICS JCL Subsystem Subsystemen PL/I TSO/ISPF ISPF SAX Parser TSO / ISPF PL/1
01.05.2019 — 31.08.2020
BMW AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Systemprogrammierung im Bereich IMS-DB
- Monitoring und Reorganisation der IMS DB’s. - First Level Support „7x24h“ für IMS-DC, IMS-DB. Angewendete Software: z/OS Assembler TSO ISPF JCL REXX Mainview
01.05.2017 — 30.11.2018
MAN AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Software Entwicklung
Erweiterungen im Primärbedarf-System: - MQ-Applikationen für Stammdatenaustauch entwickelt. - Module für Auftragszuordnung je LKW-Typ / Ausprägung erstellt. - Anpassungen in IMS-DB2 Dialoganwendungen realisiert. Angewendete Software: z/OS PL/1 DB2 IMS JCL MQS
01.03.2016 — 30.04.2017
Basler Versicherung Hamburg
Versicherungen
Software Entwicklung
Ablösung der SAP Software (FS-CD) Inkasso / Exkasso: - Integration der Inkasso / Exkasso Funktionalitäten in bestehende Mainframe Applikationen. Angewendete Software: z/OS PL/1 DB2 IMS TSO JCL MQS RDz
01.10.2010 — 31.12.2015
BMW AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Produktions-Support für CICS- / DB2-basierte Einplanungsapplikationen.
Produktionsbetrieb: 2nd Level Support „6x24h“ für Motorrad- und PKW-Fertigung in Nord-, Süd-Amerika, Europa, Südafrika, Asien mit umfassender Anwenderunterstützung an allen Produktions-Standorten (i.d.R. zeitkritisch) während der Fahrzeugeinplanung. - Eingriff in DB2-Produktionsdaten mit QMF und Änderungsnachweise für Revision erstellt. - Tests von CICS-Transaktionen mit CEDF, CEBR durchgeführt. - Massen-Verarbeitung durch 3270-CICS-Dialog mit Hummingbird MS-Windows Macros durchgeführt. Testbetrieb: Abwicklung des täglichen IT-Testbetriebs zwischen München und 3 Werken in China. - Generierung der Fahrzeug Orders mit Modell/Werk spezifischen Sonderausstattungs-Kombinationen. - Betreuung des tägl. Test-Datentransfers zwischen Mainframe in München und Werken in China. Angewendete Software: z/OS BMC-Remedy COBOL PL/1 DB2 CICS IMS TSO ISPF JCL REXX
01.01.2010 — 30.06.2010
W & W Informatik Stuttgart
Banken und Finanzdienstleistungen
Software Entwicklung
Projekte: - Mahnverfahren / Kundenbriefe für Kernbanksysteme - Neuentwicklung von Kundenanschreiben plus Mahnbriefe incl. „Optisches Archiv“ Angewendete Software: z/OS PL/1 COBOL DB2 IMS DCF TSO ISPF REXX JCL
01.04.2009 — 31.12.2014
Diverse z/OS Installationen
Entwicklung von RACF-Software, Customizing in z/OS Subsystemen
Neben meinem Einsatz in Kundenprojekten entwickelte ich eine von SMF unabhängige RACF-Software zur Revision der User Profile. Zur Realisierung dieser Aufgabe sind umfangreiche Kenntnisse des z/OS und einiger Subsysteme Grundbedingung. Die Entwicklung bis zur Produktionsreife erforderte umfangreiche Tests, Voraussetzung dafür war eine z/OS 1.9 Emulation auf privater Hardware. Die Einrichtung der z/OS Umgebung plus Software Entwicklung brachte mir umfangreiche Erfahrung im Umgang mit folgenden z/OS Subsystemen und IBM Standards. * SMS DFSMSDSS DFSMSHSM Installation & Customizing & ACS Routinen * RACF User- und Klassen-Verwaltung * CICS CSD Verwaltung, Debugging PL/I und COBOL * IBM Debug Tool, Fault Analyzer, Disassembler (incl. Installation & Konfiguration) * SMF Report Erstellung * Analysen mit Hilfe des z/OS SYSTRACE * IPCS Dump Diagnostic Tool * Assembler Software-Entwicklungen mit IBM MVS Standards. - MVS Authorized Assembler Services - MVS Extended Addressability - MVS Subsystem Interface Command Processing - AR-Mode Synchronous Cross Memory Communication - Create Dataspace in AR ASC Mode - Data-in-Virtual / VSAM-LDS - Programmierung in AMODE-64 für Massendaten im virt. Adressraum “above the bar” * z/OS Emulation mit Hercules / zPDT Angewendete Software: z/OS Assembler COBOL PL/1 DB2 CICS TSO ISPF JCL REXX
01.04.2008 — 30.11.2009
Allianz AG München
Versicherungen
Software Entwicklung
Projekte: 1. ABS - Allianz Business System 2. OMS - Output Management System - Neuentwicklung mit Test und Produktionsübergabe zu folgenden Themen: Verwaltung ABS Daten: - Neuanlage einer Bank als Geschäftsbetrieb-Partner - Massen-Update des Primary-Key (Partner-Nr) in den CDB-, ABS-Tables in ca. 10 Mio Verträgen, Kriterium war hier die Verhinderung von DB2-Deadlocks. - XML-Parse Routinen mit PL/1 (SAX Parser) entwickelt. - Migration der Allianz Sachbearbeiter Dokumentation in eine IMS-DB Applikation. OMS PDF-Dokumente für „Customer-Inbox“ bereitgestellt. Verwendete Software: z/OS Assembler PL/1 COBOL ROSCOE DB2 IMS TSO REXX JCL
01.07.2006 — 31.03.2008
Allianz AG München
Versicherungen
IMS Systemprogrammierung
- Entwicklung der IMS User-Exits für IMS-V10 - Automatisierte Image-Copy JCL-Generierung mit Skeletons für ca. 16.000 IMS-DB's. - Täglich mehrmalige Image-Copy Abläufe aller DB's (Produktion, Test, Schulung) mit Threshold Parametern aus IMS-RECON und BMC Utilities entwickelt. - Entwicklung eines IMS User-Exit Reports: Data Space Inserts durch AR ASC Mode, die Einträge auf Grund Zeit- bzw. Limit Steuerung über eine Started Task abgebaut. Verwendete Software: Assembler z/OS JCL SYSVIEW IMS-DB/DC
01.09.1998 — 31.03.2006
BMW AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Software Entwicklung
Projekt: Versand und Fakturierung im Bereich Teilevertrieb: - Im Rahmen einer Konzernübernahme umfangreiche Anpassungen in IMS-DB's und PL/1 Programmen des Fakturasystems durchgeführt. - Erstellung der Versand- und Faktura-Dokumente incl. Archivierung auf UNIX-Server. - Benutzerorientierte Sprachendarstellung in IBM-3270 Dialoganwendungen unter IMS-MFS Software realisiert. - Datentransfer vom MVS Mainframe an UNIX-Server per MQSeries. - Auftragsinformationen in HTML-Format an Kunden übermittelt. - Adressierungsproblem zwischen PL/1 und fetchable Assembler-Modulen mit abweichendem AMODE/RMODE gelöst. - Zur Testunterstützung für PL/1 Module z.B. in IMS-DC Appl. einen Call-Trace in Assembler zur Darstellung der aktiven DSA's in PL/1 Modulen entwickelt. - Laufzeitverbesserungen in IMS-DB2 Online- Batch-Anwendungen durchgeführt. - Anpassungen in PL/I Anwendungen für IBM-Language-Environment durchgeführt. Verwendte Software: MVS PL/1 Assembler IMS-DB/DC DB2 SQL TSO ISPF REXX JCL SDF/II TIP
01.01.1992 — 30.06.1998
Hypo-Bank AG München
Banken und Finanzdienstleistungen
Software Entwicklung
Kredit Antrags- und Genehmigungs-System: Aufgrund einer Bankübernahme und Filialumstrukturierung die Neuentwicklung eines Berechtigungssystems für Kreditbearbeiter konzipiert und realisiert. IMS-Dialog-Anwendungen im Kreditsystem um zusätzliche Datenkommunikation via PC durch IBM-LU6.2 ergänzt. Umfangreiche Software-Entwicklung im Projekt für eine maschinelle Bilanzanalyse durchgeführt, einschl. eines Testkonzepts mit Ergebnisvorhersage. Meldewesen für Mio.-Engagements realisiert. Checkpoint-Restart-Verfahren für zeitkritische Batchvorgänge entwickelt. Verwendete Software: MVS PL/1 Assembler IMS-DB/DC DB2 TSO ISPF REXX JCL INSPECT PL1-Checkout-Compiler LU6.2
01.01.1991 — 31.12.1991
Volksbank Bern
Banken und Finanzdienstleistungen
Konzeption
Neuentwicklung eines Wertpapier Verwaltungs- und Informations-Systems: - Detaillierte Analyse des Altsystems und Spezifikation bestehender Valoren. - Neukonzeption der Valorenverwaltung incl. Datenmigration. - Erstellung des Grobdatenmodells. - Fachliche Abläufe und Zuständigkeiten zur Valorenverwaltung definiert. - Konzeption der Informationsflüsse zur Schnittstellenversorgung. Verwendete Software: MVS PL/1 COBOL IMS-DB/DC DB2 ROSCOE JCL DELTA DCF

Description

SKILLS
Programmiersprachen:     Assembler, PL/1, COBOL, REXX, CLIST 
TP-Monitore:                   CICS, IMS-DC
Datenbanken:                  DB2,  IMS-DB, VSAM
Subsysteme / Tools:        TSO, ISPF, JCL, QMF, SPUFI, UNIX(z/OS-USS), XML, DCF, SDFII, ROSCOE,
.                                     DB2-Admin Tool.

Anwendungs-Programmierung:
- Automotive:      Orderverwaltung, Produktionseinplanung, Fakturierung            
- Bank:               Kredit, Wertpapier, Bilanzanalyse, Meldewesen
- Versicherung:    Allianz Business System

System-Programmierung  in z/OS Subsystemen:
  *  SMS:   DFSMSdss  DFSMShsm
  *  RACF:  User-, Klassen-Verwaltung
  *  CICS:   CEDA CSD-Verwaltung
  *  IBM Debug Tool, Fault Analyzer
  *  SMF:   Report
  *  z/OS SYSTRACE
  *  IPCS
  *  TSO/ISPF Dialog Manager Services
  *  IBM MVS Standards
     -  MVS Authorized Assembler Services
     -  MVS Extended Addressability
     -  MVS Subsystem Interface Command Processing
     -  AR-Mode Cross Memory
     -  Create Datasp

Main Skills

Other Skills

Debugging Software-Entwicklungen XML CLIST DB2 SQL DB2 UNIX RACF z/OS Mainframe SAP Admin Tool MQSeries VSAM Datenbanken Subsysteme Datenkommunikation Debug REXX Software-Entwicklung Macros Windows Informatik Datentransfer Cobol CICS JCL Subsystem Subsystemen PL/I TSO/ISPF ISPF SAX Parser TSO / ISPF PL/1

Work & Experience

01.05.2019 — 31.08.2020
BMW AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Systemprogrammierung im Bereich IMS-DB
- Monitoring und Reorganisation der IMS DB’s. - First Level Support „7x24h“ für IMS-DC, IMS-DB. Angewendete Software: z/OS Assembler TSO ISPF JCL REXX Mainview
01.05.2017 — 30.11.2018
MAN AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Software Entwicklung
Erweiterungen im Primärbedarf-System: - MQ-Applikationen für Stammdatenaustauch entwickelt. - Module für Auftragszuordnung je LKW-Typ / Ausprägung erstellt. - Anpassungen in IMS-DB2 Dialoganwendungen realisiert. Angewendete Software: z/OS PL/1 DB2 IMS JCL MQS
01.03.2016 — 30.04.2017
Basler Versicherung Hamburg
Versicherungen
Software Entwicklung
Ablösung der SAP Software (FS-CD) Inkasso / Exkasso: - Integration der Inkasso / Exkasso Funktionalitäten in bestehende Mainframe Applikationen. Angewendete Software: z/OS PL/1 DB2 IMS TSO JCL MQS RDz
01.10.2010 — 31.12.2015
BMW AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Produktions-Support für CICS- / DB2-basierte Einplanungsapplikationen.
Produktionsbetrieb: 2nd Level Support „6x24h“ für Motorrad- und PKW-Fertigung in Nord-, Süd-Amerika, Europa, Südafrika, Asien mit umfassender Anwenderunterstützung an allen Produktions-Standorten (i.d.R. zeitkritisch) während der Fahrzeugeinplanung. - Eingriff in DB2-Produktionsdaten mit QMF und Änderungsnachweise für Revision erstellt. - Tests von CICS-Transaktionen mit CEDF, CEBR durchgeführt. - Massen-Verarbeitung durch 3270-CICS-Dialog mit Hummingbird MS-Windows Macros durchgeführt. Testbetrieb: Abwicklung des täglichen IT-Testbetriebs zwischen München und 3 Werken in China. - Generierung der Fahrzeug Orders mit Modell/Werk spezifischen Sonderausstattungs-Kombinationen. - Betreuung des tägl. Test-Datentransfers zwischen Mainframe in München und Werken in China. Angewendete Software: z/OS BMC-Remedy COBOL PL/1 DB2 CICS IMS TSO ISPF JCL REXX
01.01.2010 — 30.06.2010
W & W Informatik Stuttgart
Banken und Finanzdienstleistungen
Software Entwicklung
Projekte: - Mahnverfahren / Kundenbriefe für Kernbanksysteme - Neuentwicklung von Kundenanschreiben plus Mahnbriefe incl. „Optisches Archiv“ Angewendete Software: z/OS PL/1 COBOL DB2 IMS DCF TSO ISPF REXX JCL
01.04.2009 — 31.12.2014
Diverse z/OS Installationen
Entwicklung von RACF-Software, Customizing in z/OS Subsystemen
Neben meinem Einsatz in Kundenprojekten entwickelte ich eine von SMF unabhängige RACF-Software zur Revision der User Profile. Zur Realisierung dieser Aufgabe sind umfangreiche Kenntnisse des z/OS und einiger Subsysteme Grundbedingung. Die Entwicklung bis zur Produktionsreife erforderte umfangreiche Tests, Voraussetzung dafür war eine z/OS 1.9 Emulation auf privater Hardware. Die Einrichtung der z/OS Umgebung plus Software Entwicklung brachte mir umfangreiche Erfahrung im Umgang mit folgenden z/OS Subsystemen und IBM Standards. * SMS DFSMSDSS DFSMSHSM Installation & Customizing & ACS Routinen * RACF User- und Klassen-Verwaltung * CICS CSD Verwaltung, Debugging PL/I und COBOL * IBM Debug Tool, Fault Analyzer, Disassembler (incl. Installation & Konfiguration) * SMF Report Erstellung * Analysen mit Hilfe des z/OS SYSTRACE * IPCS Dump Diagnostic Tool * Assembler Software-Entwicklungen mit IBM MVS Standards. - MVS Authorized Assembler Services - MVS Extended Addressability - MVS Subsystem Interface Command Processing - AR-Mode Synchronous Cross Memory Communication - Create Dataspace in AR ASC Mode - Data-in-Virtual / VSAM-LDS - Programmierung in AMODE-64 für Massendaten im virt. Adressraum “above the bar” * z/OS Emulation mit Hercules / zPDT Angewendete Software: z/OS Assembler COBOL PL/1 DB2 CICS TSO ISPF JCL REXX
01.04.2008 — 30.11.2009
Allianz AG München
Versicherungen
Software Entwicklung
Projekte: 1. ABS - Allianz Business System 2. OMS - Output Management System - Neuentwicklung mit Test und Produktionsübergabe zu folgenden Themen: Verwaltung ABS Daten: - Neuanlage einer Bank als Geschäftsbetrieb-Partner - Massen-Update des Primary-Key (Partner-Nr) in den CDB-, ABS-Tables in ca. 10 Mio Verträgen, Kriterium war hier die Verhinderung von DB2-Deadlocks. - XML-Parse Routinen mit PL/1 (SAX Parser) entwickelt. - Migration der Allianz Sachbearbeiter Dokumentation in eine IMS-DB Applikation. OMS PDF-Dokumente für „Customer-Inbox“ bereitgestellt. Verwendete Software: z/OS Assembler PL/1 COBOL ROSCOE DB2 IMS TSO REXX JCL
01.07.2006 — 31.03.2008
Allianz AG München
Versicherungen
IMS Systemprogrammierung
- Entwicklung der IMS User-Exits für IMS-V10 - Automatisierte Image-Copy JCL-Generierung mit Skeletons für ca. 16.000 IMS-DB's. - Täglich mehrmalige Image-Copy Abläufe aller DB's (Produktion, Test, Schulung) mit Threshold Parametern aus IMS-RECON und BMC Utilities entwickelt. - Entwicklung eines IMS User-Exit Reports: Data Space Inserts durch AR ASC Mode, die Einträge auf Grund Zeit- bzw. Limit Steuerung über eine Started Task abgebaut. Verwendete Software: Assembler z/OS JCL SYSVIEW IMS-DB/DC
01.09.1998 — 31.03.2006
BMW AG München
Automobil und Fahrzeugbau
Software Entwicklung
Projekt: Versand und Fakturierung im Bereich Teilevertrieb: - Im Rahmen einer Konzernübernahme umfangreiche Anpassungen in IMS-DB's und PL/1 Programmen des Fakturasystems durchgeführt. - Erstellung der Versand- und Faktura-Dokumente incl. Archivierung auf UNIX-Server. - Benutzerorientierte Sprachendarstellung in IBM-3270 Dialoganwendungen unter IMS-MFS Software realisiert. - Datentransfer vom MVS Mainframe an UNIX-Server per MQSeries. - Auftragsinformationen in HTML-Format an Kunden übermittelt. - Adressierungsproblem zwischen PL/1 und fetchable Assembler-Modulen mit abweichendem AMODE/RMODE gelöst. - Zur Testunterstützung für PL/1 Module z.B. in IMS-DC Appl. einen Call-Trace in Assembler zur Darstellung der aktiven DSA's in PL/1 Modulen entwickelt. - Laufzeitverbesserungen in IMS-DB2 Online- Batch-Anwendungen durchgeführt. - Anpassungen in PL/I Anwendungen für IBM-Language-Environment durchgeführt. Verwendte Software: MVS PL/1 Assembler IMS-DB/DC DB2 SQL TSO ISPF REXX JCL SDF/II TIP
01.01.1992 — 30.06.1998
Hypo-Bank AG München
Banken und Finanzdienstleistungen
Software Entwicklung
Kredit Antrags- und Genehmigungs-System: Aufgrund einer Bankübernahme und Filialumstrukturierung die Neuentwicklung eines Berechtigungssystems für Kreditbearbeiter konzipiert und realisiert. IMS-Dialog-Anwendungen im Kreditsystem um zusätzliche Datenkommunikation via PC durch IBM-LU6.2 ergänzt. Umfangreiche Software-Entwicklung im Projekt für eine maschinelle Bilanzanalyse durchgeführt, einschl. eines Testkonzepts mit Ergebnisvorhersage. Meldewesen für Mio.-Engagements realisiert. Checkpoint-Restart-Verfahren für zeitkritische Batchvorgänge entwickelt. Verwendete Software: MVS PL/1 Assembler IMS-DB/DC DB2 TSO ISPF REXX JCL INSPECT PL1-Checkout-Compiler LU6.2
01.01.1991 — 31.12.1991
Volksbank Bern
Banken und Finanzdienstleistungen
Konzeption
Neuentwicklung eines Wertpapier Verwaltungs- und Informations-Systems: - Detaillierte Analyse des Altsystems und Spezifikation bestehender Valoren. - Neukonzeption der Valorenverwaltung incl. Datenmigration. - Erstellung des Grobdatenmodells. - Fachliche Abläufe und Zuständigkeiten zur Valorenverwaltung definiert. - Konzeption der Informationsflüsse zur Schnittstellenversorgung. Verwendete Software: MVS PL/1 COBOL IMS-DB/DC DB2 ROSCOE JCL DELTA DCF

Attachments