avatar

Consultant - Integrated Logistic Support (ILS)

Score
100%
Experience:
40 y
Score
100%
Experience:
40 y
Location:
82234 Weßling/Oberbayern
Last update:
20.04.2021
Register to Contact Freelancer
Available
Onsite hourly: 60 €
Remote hourly: N/A
German: Native
French: Basic knowledge
English: Near native
ab sofort, Raum München / Augsburg/Oberbayern bevorzugt, temporär auch weltweit
SKILLS
A. Personaldaten
 
Geboren am 21.12.1941 in Berlin,
3/1960: Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium, Berlin-Spandau,
Verheiratet, 2 Söhne, 2 Enkelkinder. 
 
 
B. Ausbildung, beruflicher Werdegang und Schwerpunkte beruflicher Tätigkeiten in der Luftwaffe, 1960 - 1987
 
4/1960 Eintritt in die Luftwaffe als Offiziersanwärter
 
bis 3/62 allgemeine Ausbildung zum Offizier
 
ab 4/62 bis 3/87 Ausbildung zum bzw. verschiedene Verwendungen als Nachschub-Offizier und Logistik-Stabsoffizier
 
Ausbildung/Lehrgänge:
                      
Lehrgang für Nachschuboffiziere and der Logistikschule der Luftwaffe
 
Einheitsführerlehrgang
 
Stabsoffiziersausbildung
 
Lehrgang Methodik der Ausbildung
 
Lehrgang für Logistik-Stabsoffiziere der Luftwaffe
 
„Logistics Management Course“ für Logistik-Stabsoffiziere der US Luftwaffe an der Air University - School of Systems and Logistics, Wright Patterson Air Force Base, Oh. (Abschluss “with honour, No.1 in class”)
 
\"Defense Management Systems Course\" an der US Navy Postgraduate School, Navy Management Systems Center, Monterey, Cal.
 
Verschiedene Lehrgänge und technische Einweisungen in neue Waffensysteme an Technischen Schulen der Luftwaffe sowie in der Industrie
 
Verschiedene Lehrgänge an der Logistik-Schule der Bundeswehr
 
 
 
Tätigkeiten:
 
1962/1963 Nachschuboffizier in einem Versorgungsregiment
 
1963 bis 1966 Lehroffizier an der Logistischen Fachschule der Luftwaffe
&
Tabellen
01.03.2013 — Now
Dornier Luftfahrt GmbH
die NATO AWACS Flotte D2. Durchführung von Aufgaben in anderen Branchen
01.08.2011 — 30.04.2015
Dornier Luftfahrt GmbH
internationalen Projekt für Landfahrzeuge. Die Aufgabe bezieht sich auf das Getriebe sowie die Seitenvorgelege und umfasst alle erforderlichen narrativen LSA Task Reports, LSA Tabellen, Failure Mode Effects and Criticality Analysis (FMECA), Reliability Centered Maintenance (RCM) Analysis und Life Cycle Cost (LCC) Analysis.
01.04.1987 — Now
Dornier Luftfahrt GmbH
Mitarbeiter im Bereich Logistik
Austritt aus der Firma am 31.12.2006, nach Erreichung der Altersgrenze von 65 Jahren Einsatz als Abteilungsleiter und Projektbeauftragter Überwiegend betraut mit der Bearbeitung von logistischen Querschnitts- und Grundsatzthemen sowie Verfahrens- und Konzeptstudien mit innovativem Charakter. Darüber hinaus auch verantwortliche Bearbeitung von komplexeren Studien, die das gesamte Spektrum der Waffensystembetreuung bzw. des zivilen Product Support umfassen. Beispiele: * Ansprechpartner der Dornier Logistik für Integrated Logistics Support (ILS) sowie auch speziell für Material Support im Rahmen der damals noch definierten Dornier Workshare-Anteile für das Waffensystem Eurofighter. Mitglied in Arbeitsgruppen zur Erstellung der AECMA Spec 2000M * Durchführung der Konzeptstudie \" Abgestufte Herstellung der Versorgungsreife (Phased Support)\" im Rahmen der Technologiearbeiten für das Waffensystem Eurofighter * Mitwirkung bei der Erstellung des Logistics Support Plans und des Material Support Plans für das Waffensystem Eurofighter * Erstellung von Phased Support-Konzepten für einzelne Systemanteile des Waffensystems Eurofighter * Erstellung eines Konzeptes für "In-Service Contractor Support (ICS) for the UK Mid-Life-Upgrade Programme TORNADO", in Zusammenarbeit mit British Aerospace * Durchführung der Konzeptstudie "Logistics Management of Major Modifications" * Durchführung der Konzeptstudie "Optimization of Support Systems" * Erstellung eines modellhaften "Request for Proposal (RfP)-Package" für logistische Anteile eines zivilen Flugzeuges", in ILS-Struktur * Erstellung von zivilen Product Support-Konzepten für das Flugzeug Dornier 328 * Leiter der internationalen Material Support Working Group für das zivile Projekt "Regio Jet 100" * Vorbereitung und Durchführung eines Seminars für das Hungarian Defence Forces Command, Thema: "Logistics in the Military Environment - Cooperation of Industry and Air Force", Schwerpunkt: Integrated Logistics Support * Erstellung der funktionalen Spezifikation sowie Durchführung einer Feasibility Study für ein \"Programme Integrated Logistics System (PILS)\" der NATO AWACS Flotte * Erstellung eines Verfahrens zur ET-Bedarfsplanung für die Depotinstandsetzung der NATO AWACS-Flotte * Erstellung von Logistics Support Plans sowie Maintenance Plans für größere Modifizierungsvorhaben der NATO Trainer/Cargo Aircraft (TCA) und AWACS-Flotte * Mitwirkung bei der Re-Platforming Study für die NATO AWACS-Flotte, Koordinierung der logistischen Anteile in Zusammenarbeit mit Boeing, einschließlich LCC-Analysen * Mitwirkung bei der Re-Engining Study für die NATO AWACS-Flotte. Koordinierung der logistischen Anteile in Zusammenarbeit mit Pratt& Whitney * Koordinierung und Federführung der Sustainment Studies für NATO AWACS und NATO TCA (jeweils basic und update studies). Thema: Erfordernisse für die Nutzung der Boeing 707 Plattform für weitere 20 bzw. 30 Jahre * Koordinierung des Aufbaus eines internationalen Ingenieur-Betreuungsteams bei der DFW für die NATO AWACS- und TCA-Flotte (European-based Sustainment Engineering Capability - ESEC) * Harmonisierung der fachlichen Leistungselemente des Angebotes der Dornier Flugzeugwerft an die Bundeswehr für die Übernahme der Systembetreuung des Maritime Patrol Aircraft P-3C ORION CUP * Erstellung eines Konzeptes für das "Obsoleszenz-Management P-3C ORION CUP" In dem genannten Zeitraum Teilnahme an mehreren Lehrgängen und Seminaren, z.B.: * Military Aviation -Maintenance, Repair and Overhaul * Contractor Logistics Support * Best Practices in Defence Logistics and Material Support * Whole Life Cycle Costing for Defence * Diverse CPM-Fachtagungen und Konferenzen, national und international * Boeing Fleet Maintenance Seminare: * Airline Maintenance Program Development * Aging Airplane Scheduled Maintenance Requirements * Maintenance Reliability and Cost Analysis D. Tätigkeiten als selbständiger "Consultant ILS", 2007 - heute D.1 Wahrnehmung diverser Aufgaben für die Dornier Flugzeugwerft GmbH Die DFW ist jetzt integriert in Airbus - Defence and Space). Bis dato wurden im Wesentlichen folgende Aufgaben durchgeführt: * Obsoleszenz-Management für das Maritime Patrol Aircraft P-3C ORION CUP: * Bewertung/Kommentierung/Überarbeitung von Statusberichten an den öffentlichen Auftraggeber über den Aufbau des OM * Erstellung von Entwürfen zu Leistungsbeschreibungen und Verfahren. * Erstellung von Entwürfen zu Obsoleszenz-Berichten bezogen auf einzelne Geräte * Erstellung eines Entwurfes für das "Handbuch Obsoleszenz Management" * Material Management P-3C ORION CUP: * Erstellung eines Entwurfes für das "Handbuch Material Management" * Sustainment Engineering Berichte für NATO: * Erstellung der erstmals fälligen Berichte "Reliability Analysis for Components and Engines", gesondert für NATO AWACS und für TCA, dabei Festlegung der künftig im 2-Jahreszyklus anzuwendenden Methodik und Berichtsstruktur * Bewertung/Kommentierung/Überarbeitung des erstmaligen Berichtes "Structural Health/Deficiency Report" für NATO AWACS * Outsourcing of Logistics Services for NATO AWACS Base Geilenkirchen: * Erhebung des aktuellen Szenarios auf der Base * Federführende Bearbeitung der DFW- Proposals für Performance Based Supply, Phase Inspection und Support Services for Aircraft Ground Equipment * Teilnahme an allen internen und externen Abstimmungen und Präsentationen (von der DFW gegenüber der NATO als "Senior Logistics Expert" nominiert) * Diverse Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Leitungsebene: * Fertigen von Entwürfen zu Präsentationen und Korrespondenzen mit internationalen industriellen Partnern der DFW, Kommandobehörden und Agenturen der NATO, Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) und dem Waffensystemkommando der Luftwaffe, bzw. Redigierung und Bewertung von bereits erstellten Entwürfen * Bewertung von Sachverhalten und Empfehlung von Maßnahmen * Strukturierung, Redigierung und ergänzende inhaltliche Bearbeitung von technischen Studien und Berichten * Erstellung eines Vortragsentwurfes zum Thema \"Aging aircraft - how to keep them flying\" * Unterstützung bei der Erstellung einer Präsentation "Road Map to In-Service Support (ISS) for GAF A400M"
31.03.1987 — Now
NATO Multi-Role Combat Aircraft Management Agency, NAMMA
Dienstgrad Oberstleutnant
01.01.1981 — 31.12.1987
NATO Multi-Role Combat Aircraft Management Agency, NAMMA
Project Officer
Schwerpunkt: Entwicklung und Etablierung der Verfahren für Ersatzteilversorgung und Reparatursteuerung im tri-nationalen Projektszenario
01.01.1978 — 31.12.1981
Luftwaffenunterstützungskommando (höhere Kommando-Behörde)
Logistik-Stabsoffizier
dort tätig im Grundsatz- und Planungsdezernat für das Logistik-System der Luftwaffe
01.01.1976 — 31.12.1978
Materialamt der Luftwaffe
Logistik-Stabsoffizier und Dezernent
Radar- Fernmelde- und Elektronikmaterial, deutscher Sprecher im Supply Committee für NATO Air Defence Ground Environment/Early Warning
01.01.1971 — 31.12.1976
Deutschen Militärischen Bevollmächtigten USA/Canada
Logistik-Stabsoffizier
US-Industrie sowie mit den Bedarfsträgern zur Herstellung der Versorgungsreife von neuen Waffensystemen für Heer, Luftwaffe und Marine. Regelmäßige Vorlesungen als Gastdozent beim US Army Logistics Management Center, Fort Lee Va. (Honorary Member of the Faculty)
01.01.1966 — 31.12.1971
Chef der Nachschubstaffel
01.01.1963 — 31.12.1966
Logistischen Fachschule der Luftwaffe
Lehroffizier
01.01.1962 — 31.12.1963
Versorgungsregiment
Nachschuboffizier

Description

SKILLS
A. Personaldaten
 
Geboren am 21.12.1941 in Berlin,
3/1960: Abitur am Hans-Carossa-Gymnasium, Berlin-Spandau,
Verheiratet, 2 Söhne, 2 Enkelkinder. 
 
 
B. Ausbildung, beruflicher Werdegang und Schwerpunkte beruflicher Tätigkeiten in der Luftwaffe, 1960 - 1987
 
4/1960 Eintritt in die Luftwaffe als Offiziersanwärter
 
bis 3/62 allgemeine Ausbildung zum Offizier
 
ab 4/62 bis 3/87 Ausbildung zum bzw. verschiedene Verwendungen als Nachschub-Offizier und Logistik-Stabsoffizier
 
Ausbildung/Lehrgänge:
                      
Lehrgang für Nachschuboffiziere and der Logistikschule der Luftwaffe
 
Einheitsführerlehrgang
 
Stabsoffiziersausbildung
 
Lehrgang Methodik der Ausbildung
 
Lehrgang für Logistik-Stabsoffiziere der Luftwaffe
 
„Logistics Management Course“ für Logistik-Stabsoffiziere der US Luftwaffe an der Air University - School of Systems and Logistics, Wright Patterson Air Force Base, Oh. (Abschluss “with honour, No.1 in class”)
 
\"Defense Management Systems Course\" an der US Navy Postgraduate School, Navy Management Systems Center, Monterey, Cal.
 
Verschiedene Lehrgänge und technische Einweisungen in neue Waffensysteme an Technischen Schulen der Luftwaffe sowie in der Industrie
 
Verschiedene Lehrgänge an der Logistik-Schule der Bundeswehr
 
 
 
Tätigkeiten:
 
1962/1963 Nachschuboffizier in einem Versorgungsregiment
 
1963 bis 1966 Lehroffizier an der Logistischen Fachschule der Luftwaffe
&

Main Skills

Other Skills

Tabellen

Work & Experience

01.03.2013 — Now
Dornier Luftfahrt GmbH
die NATO AWACS Flotte D2. Durchführung von Aufgaben in anderen Branchen
01.08.2011 — 30.04.2015
Dornier Luftfahrt GmbH
internationalen Projekt für Landfahrzeuge. Die Aufgabe bezieht sich auf das Getriebe sowie die Seitenvorgelege und umfasst alle erforderlichen narrativen LSA Task Reports, LSA Tabellen, Failure Mode Effects and Criticality Analysis (FMECA), Reliability Centered Maintenance (RCM) Analysis und Life Cycle Cost (LCC) Analysis.
01.04.1987 — Now
Dornier Luftfahrt GmbH
Mitarbeiter im Bereich Logistik
Austritt aus der Firma am 31.12.2006, nach Erreichung der Altersgrenze von 65 Jahren Einsatz als Abteilungsleiter und Projektbeauftragter Überwiegend betraut mit der Bearbeitung von logistischen Querschnitts- und Grundsatzthemen sowie Verfahrens- und Konzeptstudien mit innovativem Charakter. Darüber hinaus auch verantwortliche Bearbeitung von komplexeren Studien, die das gesamte Spektrum der Waffensystembetreuung bzw. des zivilen Product Support umfassen. Beispiele: * Ansprechpartner der Dornier Logistik für Integrated Logistics Support (ILS) sowie auch speziell für Material Support im Rahmen der damals noch definierten Dornier Workshare-Anteile für das Waffensystem Eurofighter. Mitglied in Arbeitsgruppen zur Erstellung der AECMA Spec 2000M * Durchführung der Konzeptstudie \" Abgestufte Herstellung der Versorgungsreife (Phased Support)\" im Rahmen der Technologiearbeiten für das Waffensystem Eurofighter * Mitwirkung bei der Erstellung des Logistics Support Plans und des Material Support Plans für das Waffensystem Eurofighter * Erstellung von Phased Support-Konzepten für einzelne Systemanteile des Waffensystems Eurofighter * Erstellung eines Konzeptes für "In-Service Contractor Support (ICS) for the UK Mid-Life-Upgrade Programme TORNADO", in Zusammenarbeit mit British Aerospace * Durchführung der Konzeptstudie "Logistics Management of Major Modifications" * Durchführung der Konzeptstudie "Optimization of Support Systems" * Erstellung eines modellhaften "Request for Proposal (RfP)-Package" für logistische Anteile eines zivilen Flugzeuges", in ILS-Struktur * Erstellung von zivilen Product Support-Konzepten für das Flugzeug Dornier 328 * Leiter der internationalen Material Support Working Group für das zivile Projekt "Regio Jet 100" * Vorbereitung und Durchführung eines Seminars für das Hungarian Defence Forces Command, Thema: "Logistics in the Military Environment - Cooperation of Industry and Air Force", Schwerpunkt: Integrated Logistics Support * Erstellung der funktionalen Spezifikation sowie Durchführung einer Feasibility Study für ein \"Programme Integrated Logistics System (PILS)\" der NATO AWACS Flotte * Erstellung eines Verfahrens zur ET-Bedarfsplanung für die Depotinstandsetzung der NATO AWACS-Flotte * Erstellung von Logistics Support Plans sowie Maintenance Plans für größere Modifizierungsvorhaben der NATO Trainer/Cargo Aircraft (TCA) und AWACS-Flotte * Mitwirkung bei der Re-Platforming Study für die NATO AWACS-Flotte, Koordinierung der logistischen Anteile in Zusammenarbeit mit Boeing, einschließlich LCC-Analysen * Mitwirkung bei der Re-Engining Study für die NATO AWACS-Flotte. Koordinierung der logistischen Anteile in Zusammenarbeit mit Pratt& Whitney * Koordinierung und Federführung der Sustainment Studies für NATO AWACS und NATO TCA (jeweils basic und update studies). Thema: Erfordernisse für die Nutzung der Boeing 707 Plattform für weitere 20 bzw. 30 Jahre * Koordinierung des Aufbaus eines internationalen Ingenieur-Betreuungsteams bei der DFW für die NATO AWACS- und TCA-Flotte (European-based Sustainment Engineering Capability - ESEC) * Harmonisierung der fachlichen Leistungselemente des Angebotes der Dornier Flugzeugwerft an die Bundeswehr für die Übernahme der Systembetreuung des Maritime Patrol Aircraft P-3C ORION CUP * Erstellung eines Konzeptes für das "Obsoleszenz-Management P-3C ORION CUP" In dem genannten Zeitraum Teilnahme an mehreren Lehrgängen und Seminaren, z.B.: * Military Aviation -Maintenance, Repair and Overhaul * Contractor Logistics Support * Best Practices in Defence Logistics and Material Support * Whole Life Cycle Costing for Defence * Diverse CPM-Fachtagungen und Konferenzen, national und international * Boeing Fleet Maintenance Seminare: * Airline Maintenance Program Development * Aging Airplane Scheduled Maintenance Requirements * Maintenance Reliability and Cost Analysis D. Tätigkeiten als selbständiger "Consultant ILS", 2007 - heute D.1 Wahrnehmung diverser Aufgaben für die Dornier Flugzeugwerft GmbH Die DFW ist jetzt integriert in Airbus - Defence and Space). Bis dato wurden im Wesentlichen folgende Aufgaben durchgeführt: * Obsoleszenz-Management für das Maritime Patrol Aircraft P-3C ORION CUP: * Bewertung/Kommentierung/Überarbeitung von Statusberichten an den öffentlichen Auftraggeber über den Aufbau des OM * Erstellung von Entwürfen zu Leistungsbeschreibungen und Verfahren. * Erstellung von Entwürfen zu Obsoleszenz-Berichten bezogen auf einzelne Geräte * Erstellung eines Entwurfes für das "Handbuch Obsoleszenz Management" * Material Management P-3C ORION CUP: * Erstellung eines Entwurfes für das "Handbuch Material Management" * Sustainment Engineering Berichte für NATO: * Erstellung der erstmals fälligen Berichte "Reliability Analysis for Components and Engines", gesondert für NATO AWACS und für TCA, dabei Festlegung der künftig im 2-Jahreszyklus anzuwendenden Methodik und Berichtsstruktur * Bewertung/Kommentierung/Überarbeitung des erstmaligen Berichtes "Structural Health/Deficiency Report" für NATO AWACS * Outsourcing of Logistics Services for NATO AWACS Base Geilenkirchen: * Erhebung des aktuellen Szenarios auf der Base * Federführende Bearbeitung der DFW- Proposals für Performance Based Supply, Phase Inspection und Support Services for Aircraft Ground Equipment * Teilnahme an allen internen und externen Abstimmungen und Präsentationen (von der DFW gegenüber der NATO als "Senior Logistics Expert" nominiert) * Diverse Beratungs- und Unterstützungsleistungen für die Leitungsebene: * Fertigen von Entwürfen zu Präsentationen und Korrespondenzen mit internationalen industriellen Partnern der DFW, Kommandobehörden und Agenturen der NATO, Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) und dem Waffensystemkommando der Luftwaffe, bzw. Redigierung und Bewertung von bereits erstellten Entwürfen * Bewertung von Sachverhalten und Empfehlung von Maßnahmen * Strukturierung, Redigierung und ergänzende inhaltliche Bearbeitung von technischen Studien und Berichten * Erstellung eines Vortragsentwurfes zum Thema \"Aging aircraft - how to keep them flying\" * Unterstützung bei der Erstellung einer Präsentation "Road Map to In-Service Support (ISS) for GAF A400M"
31.03.1987 — Now
NATO Multi-Role Combat Aircraft Management Agency, NAMMA
Dienstgrad Oberstleutnant
01.01.1981 — 31.12.1987
NATO Multi-Role Combat Aircraft Management Agency, NAMMA
Project Officer
Schwerpunkt: Entwicklung und Etablierung der Verfahren für Ersatzteilversorgung und Reparatursteuerung im tri-nationalen Projektszenario
01.01.1978 — 31.12.1981
Luftwaffenunterstützungskommando (höhere Kommando-Behörde)
Logistik-Stabsoffizier
dort tätig im Grundsatz- und Planungsdezernat für das Logistik-System der Luftwaffe
01.01.1976 — 31.12.1978
Materialamt der Luftwaffe
Logistik-Stabsoffizier und Dezernent
Radar- Fernmelde- und Elektronikmaterial, deutscher Sprecher im Supply Committee für NATO Air Defence Ground Environment/Early Warning
01.01.1971 — 31.12.1976
Deutschen Militärischen Bevollmächtigten USA/Canada
Logistik-Stabsoffizier
US-Industrie sowie mit den Bedarfsträgern zur Herstellung der Versorgungsreife von neuen Waffensystemen für Heer, Luftwaffe und Marine. Regelmäßige Vorlesungen als Gastdozent beim US Army Logistics Management Center, Fort Lee Va. (Honorary Member of the Faculty)
01.01.1966 — 31.12.1971
Chef der Nachschubstaffel
01.01.1963 — 31.12.1966
Logistischen Fachschule der Luftwaffe
Lehroffizier
01.01.1962 — 31.12.1963
Versorgungsregiment
Nachschuboffizier

Attachments