avatar

Management Berate - Interim Manager - Coach

Score
100%
Experience:
19 y
Score
100%
Experience:
19 y
Location:
81479 München
Last update:
21.04.2021
Register to Contact Freelancer
Available
Onsite hourly: 112 €
Remote hourly: N/A
German: Native
Italian: Near native
French: Basic knowledge
English: Near native
SKILLS
Ich bin überzeugt, dass nachhaltiger Geschäftserfolg dann entsteht, wenn die richtigen Menschen zur richtigen Zeit miteinander über die richtigen Themen sprechen.

Dies setzt voraus, dass eine Organisation in der Lage ist, Informationen über Märkte, Kunden und Entscheider in Kontext zu bringen, daraus die richtigen Inhalte zu entwickeln und mit geeigneten Tools in Prozesse umzusetzen, die es den handelnden Personen leichter machen, ihre Ziele zu erreichen und kontinuierlich besser zu werden.

Genau hierbei unterstütze ich Organisationen, Teams und Top Manager mit meiner mehr als 20-jähriger Erfahrung in strategischer und operativer Verantwortung in Vertrieb, Marketing, Geschäftsplanung und Prozessoptimierung. 

Ich bin entschlossen, innovativ, mit klarem Strategiedenken, exzellenten Projektmanagementqualitäten, und bringe fachlich wie persönlich die Fähigkeit mit, Wandel pragmatisch erfolgreich und messbar zu machen. 

Kernkompetenzen
Agile Transformationsprozesse mit Focus auf Business Management, Vertrieb, Marketing und HR • Innovations- und Knowledge Management • Strategische Markenentwicklung • Key Account Management • Lead Management • Marketing Automation • Content Strategie • Predictive Marketing • Social CRM
01.07.2020 — 31.07.2020
Deutsche Post DHL Group
Transport und Logistik
ANALYSE, BEWERTUNG UND NEUGESTALTUNG VON MARKETING- UND VERTRIEBSPROZESSEN
Ziele Beurteilung bestehender Marketing- und Vertriebsprozesse bei DHL Paket Deutschland Scoping und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Quick Wins und langfristige Optimierungen für die Buyer/Customer Journey Entwicklung von Use Cases für den Aufbau einer smarten digitalen Plattform Strategische Beratung zur Planung von Maßnahmen im Bereich CRM, Kundenbindung, Kundenentwicklung, NBO/NBA, Kundenwert, AI/KI, Kunden-Entscheidungsstrategien Beratung zur notwendigen organisatorischen Transformation Beratung bei der Erstellung und Umsetzung von Omni-Channel-Vertriebsstrategien Entwicklung eines KPI-und Reporting-Modells Vorbereitung der Einführung einer Marketing Automation Plattform (PEGA) Konzeptionelle Beratung zur Einführung und Aufbau agiler Methoden in der Zusammenarbeit (Scrum) Ergebnisse Alle Ziele wurden komplett erreicht, so dass das Unternehmen nun in die Implementierungsphase eintreten konnte.
01.07.2020 — 31.07.2020
Testo SE & Co. KGaA
Industrie und Maschinenbau
DIGITALE TRANSFORMATION VON VERTRIEB UND MARKETING
Ziele Entwicklung einer weltweiten Strategie für die digitale Transformation zentraler Geschäftsprozesse mit besonderem Fokus auf Vertrieb und Marketing (Reseller und Endkunden) Entwicklung von User Stories, Steuerung von Prototyping und Ressourcenplanung für das Transformationsprojekt Strategische Planung und operative Umsetzung von Maßnahmen zur Neupositionierung der Marke und Erhöhung des Kunden-Engagements Entwicklung und Umsetzung einer neuen Omni-Channel-Vertriebs- und Marketingstrategie zum Aufbau von Communities und Käufer-Netzwerken Rollout-Planung einer neuen, KI-getriebenen E-Commerce-Strategie in 17 Ländergesellschaften Agiler Umbau bestehender organisatorischer Strukturen und kollaborativer Abläufe in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kundenservice Aufbau von digitalen Business Intelligence Prozessen, Abläufen und Tools (SAP Hybris, Salesforce) Entwicklung und Umsetzung einer Social Selling Strategie Modellierung von KPIs, Erfolgsanalyse und Reporting-Prozessen Konzeptionelle Einführung von NPS zur Messung von Kundenzufriedenheit mit Fokus auf Customer Service Ergebnisse Komplett neue kollaborative Prozesse und Abläufe bei Leadqualifizierung und Conversion mit der Bildung kleinerer kombinierter Einheiten aus Vertrieb und Marketing eingeführt Rollout der E-Commerce-Strategie in 17 Ländern erfolgreich durchgeführt Resellerpipeline um 23% gesteigert Marken-Engagement um 47% erhöht Neues System für die Vertriebs- und Marketingsteuerung implementiert Beabsichtigter Effekt der Reduzierung von Vertriebszeit/Kunde erreicht (-35%), gleichzeitig wurden in Q2 +70% mehr qualifizierte Leads generiert Der Aufwand für Vertriebs- und Marketingausgaben konnte dadurch um 22% verringert werden Interner Inkubator-Prozess für Innovations- und Wissensmanagement entwickelt und eingeführt
01.01.2020 — 31.03.2020
Kaiser Permanente Medical Group
Pharma und Medizintechnik
KONZEPTION UND ENTWICKLUNG EINER EHEALTH-PLATTFOMR
Ziele eHealth Marktanalyse und -segmentierung nach Funktion, Services, und Zielgruppe innerhalb der EU Wettbewerbsanalyse und Identifizierung zentraler Markttreiber Analyse und Bewertung aktuller Markttrends Entwicklung eines Konzeptes für einer virtuellen eHealth Community Identifizierung und Bewertung von Konzepten für Electronic Health Records (EHR) Ergebnisse Die Marktanalyse wurde zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen.
01.10.2019 — Now
Schaeffler-Gruppe
Automobil und Fahrzeugbau
ENTWICKLUNG UND AUFBAU KEY ACCOUNT MANAGMENT
Ziele Entwicklung von Key Account Management-Strategie, Rollen und Prozessen, Geschäftsentwicklungsinitiativen und taktischen Maßnahmen für die einzelnen Key Accounts Identifizierung und Bewertung (SWOT) strategischer Kunden und Prospects Identifizierung von Buying Centers, Analyse und Bewertung von Sales Readiness und Shre-of-Wallet Design und Implementierung der gesamten Vertriebsprozesslandschaft Entwicklung, Planung und Umsetzung der Sell-in und Sell-out Strategien mit großen Distributoren und Resellern Überprüfung, Aktualisierung und Erstellung interner Schulungsmaterialien Ergebnisse 26% Sales Conversion in Neuprojekten mit 240% ROI Erfolgreiche Entwicklung und Implementierung von Salesforce- und Quip-Kernprozessen wie Account-Planung, Opportunity-Management, Planung und Management von Vertriebsaktivitäten, Forecasting und Reporting Erfolgreiche Schulung des Vertriebsteams zu neuen und bestehenden Prozessen
01.09.2018 — 30.09.2019
Schaeffler-Gruppe
Automobil und Fahrzeugbau
ENTWICKLUNG UND AUFBAU PERSONA-DRIVEN DIGITAL MARKETING
Ziele Analyse und Bewertung der bestehenden Prozesse in Marketing, Vertrieb und Customer Service mit Schwerpunkt auf UX Analyse und Bewertung von Datenströmen und Mapping/Optimierung der Customer Journey über alle Kanäle (direkt, Händler und E-Commerce) Entwicklung von Business Requirements und Sicherstellung der operational Readiness bei der Einführung von Sales und Marketing Cloud Entwicklung und Roll-out einer globalen Kampagnen-Management-Blaupause für die Ländergesellschaften (Programme, Komponenten, Content und Formate) Aufbau und Umsetzung von Abläufen zur regelmäßigen und Compliance-gerechten Business Kommunikation Dokumentation von Use Cases und Begleitung der Implementierung der neuen Prozesse in SalesForce Ergebnisse Alle Ziele wurden rechtzeitig und vollständig erreicht. Besondere Milestones Entwicklung und Roll-out einer globalen Lead Management Strategie (Prozesse, Strukturen, Rollen, Tools) mit Schwerpunkt Vertriebs-, Marketing-, CRM- und After-Sales-Abläufe Entwicklung und Umsetzung einer globalen digitalen Social Selling Strategie Entwicklung und Einführung von KPIs, digitalen Analyseprozessen und prädiktiven Modellen
01.02.2018 — 31.08.2018
ai-germany.com/Liquid Newsroom
Internet und Informationstechnologie
VERBANDSAUFBAU UND GESCHÄFTSFELDENTWICKLUNG
Ziele Entwicklung des Geschäftsmodells und Meilensteinplanung Entwicklung und Umsetzung von Markenstrategien entlang der Buyer/Customer Journey Definition und Implementierung von KPIs und Reportingabläufen Auf-und Ausbau des Bekanntheitsgrades Neuentwicklung von Social-Media-Strategien Aufbau des Content Marketings Identifizierung, Profilierung und Analyse von Buying Centers Ergebnisse Alle Ziele wurden erreicht, das Unternehmen konnte dadurch zusätzliche Investoren gewinnen und kann nun in die Go-Live-Phase eintreten.
01.07.2016 — 31.12.2016
TrenItalia
Transport und Logistik
NEUGESTALTUNG DIGITALER PROZESSE
Ziele Entwicklung einer Strategie zur Transformation bestehender vertrieblicher Planungs- und Steuerungsabläufe in digitale Prozesse Planung, Aufbau und interimistische Steuerung des neuen Account Based Marketing Teams Entwicklung eines parametrisierten Idealkundenprofils im Vertrieb und eines wertebasierten Persona/Buying Center Konzeptes Weiterentwicklung und Neuorganisation der vertrieblichen Kontakt- und Klassifizierungsabläufe Entwicklung logischer Content-Ketten mit Fokus auf agile Transaktionsmuster zur Erhöhung der Sales Readiness bei Entscheidern Bewertung der Markenrezeption und Identifizierung zielgruppenspezifischer Entscheiderthemen durch Social Analytics Entwicklung und Einführung von KPIs, Erfolgsanalyse und Reporting-Prozessen Ergebnisse Modell abgenommen und erfolgreich eingeführt Einsparungspotential bei Vertriebs- und Marketingkosten von 20% im Folgegeschäftsjahr identifiziert Trainings erfolgreich durchgeführt und als zentrale Wissensplattform dokumentiert
01.01.2016 — 30.06.2016
Wind Telecomunicazioni S.p.A.
Telekommunikation
AUFBAU UND ENTWICKLUNG DIGITALES CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT
Ziele Digitale Transformation des bestehenden Lead Management Prozesses als agile Kollaborationsmatrix mit gemischten Key-Account-Teams Identifizierung und Aufbau neuer Geschäftsmodelle und -Felder sowie zentraler Conversiontreiber Justierung der bestehenden Markenkommunikation und Buyer/Customer Journey Inhalte Strategische Entwicklung und Projektleitung bei der Weiterentwicklung von analytischen und operativen CRM-Umgebungen¬ (Salesforce und Marketo) Support bei der Konzeption von Analyse-Datamarts, Kundenprofilierung, Kundendatenmanagement, Kampagnenmanagement, Kampagnencontrolling Projektleitung für die Anpassung der Datenbasis und des Kampagnenmanagementsystems Aufbau eines dynamischen Netzwerk-Modells zur Vorhersage kommender Trends, Themendrifts und Kaufverhalten Entwicklung von Social CRM Abläufen zur Tiefenprofilierung von Schlüsselpersonen in Buying Centers Optimierung der Abläufe bei Erfolgsanalyse und Reporting Ergebnisse Im Ergebnis hat Wind damit jetzt einen komplett neuen, automatisierten Lead Management und CRM Prozess, der in Echtzeit eine Rundumsicht auf Märkte, Accounts und Individuen ermöglicht, Abteilungssilos überflüssig macht und vorausschauend ist.
01.10.2015 — 31.12.2015
Haufe AG
Internet und Informationstechnologie
OPERATIVE ENTWICKLUNG + EINFÜHRUNG DIGITALER VERTRIEBS- UND MARKETING PROZESSE
Bei diesem Projekt handelt es sich um die operative Umsetzung des vorangegangenen strategischen Set-ups für die digitale Transformation von Vertriebs- und Marketing-Prozessen. (Apr - Aug 2015). Demzufolge standen in dieser zweiten Phase im Mittelpunkt: Ziele Identifizierung von Schlüsselkriterien und Features für die Auswahl einer Automatisierungslösung für Vertrieb und Marketing Steuerung des Auswahlprozesses, operative und taktische Planung der Projektaktivitäten Analyse der Buchungsprozesse und logische Neuorientierung der Produktgruppen Entwicklung und Umsetzung von Qualifizierungs- und Routingmechanismen entlang der Buyer/Customer Journey und Überführung der Einzelprozesse in einen digitalen Gesamtablauf Identifizierung beteiligter Systeme, Datenquellen und Datenpunkte Konzeptionelle Integration von Abläufen in Eloqua und Salesforce Entwicklung eines Nutzeridentifikationskonzeptes (einschließlich Compliance und Datenkonsistenz) Ableitung und Umsetzung eines Datenmodells für CRM (Salesforce) Identifizierung von Churn-Faktoren und Entwicklung von Auffangmechanismen Entwicklung von Self Service Funktionen Entwicklung und Umsetzung eines dynamischen Progressive Profiling Modells Ergebnisse Erhöhung durchqualifizierter MQLs um 27% Erfolgreiche Übergabe von Leads an den Vertrieb um 35% gestiegen Sales Cycle verkürzt um 12% Projektvolumina erhöht um 9% Die Ergebnisse laut NPS konnten für externe Kunden innerhalb eines halben Jahres um 18% gesteigert werden
01.09.2015 — 31.10.2015
Wind Telecomunicazioni S.p.A.
Telekommunikation
STRATEGISCHE WEITERENTWICKLUNG DIGITALER VERTRIEB
Ziele Analyse bestehender Vertriebs- und Marketingprozesse und Entwicklung langfristiger Optimierungsstrategien und Quick Wins Entwicklung und Einführung von KPIs; daraus Erstellung eines Pflichtenheftes für die Auswahl einer Automation Plattform und deren Schnittstellen zum CRM (Salesforce und Marketo) Definition der Anforderung und Validierung möglicher Sales-CRM-Tools für das Lead Management mit Integration in das Gesamtkonzept zur digitalen Transformation von Vertriebs- und Marketingabläufen Durchführung der Anbieter-Pitches und nachfolgende Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen Ergebnisse Alle Aufgaben in Time & Budget durchgeführt.
01.04.2015 — 31.08.2015
Haufe AG
Internet und Informationstechnologie
STRATEGISCHE ENTWICKLUNG, AUFBAU UND EINFÜHRUNG DIGITALER VERTRIEBS- UND MARKETINGROZESSE
Ziele Hauptziel war es, die notwendigen Strukturen, Abläufe, Tools und Contents für die Markt- und Markenstrategie des Unternehmens zu entwickeln und umzusetzen, um dadurch die digitale Transformation übergreifender Unternehmensprozesse zu unterstützten. Schwerpunkte waren hierbei: Aufbau und Leitung eines abteilungsübergreifenden Inkubatorteams für die Entwicklung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen (Prozesse und Orga) Dokumentation, Analyse und Bewertung bestehender Prozesse in der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb Entwicklung der Change Vision und der daraus resultierenden Innovations- und Optimierungsschritte (Inhalte, Prozesse, Organisation, Tools) Strategische Entwicklung eines ganzheitlichen Vertrieb/Marketing-Eco-Systems und Prototyping von neuen Geschäftsmodellen (Endkunden und Reseller) Umsetzung in integrierte Vertriebs- und Marketingmaßnahmen mit abteilungsübergreifenden, agilen Markt-Akquisitionsteams (Vertrieb, Marketing, Service + Support) Design eines ganzheitlichen Modells für die KI-getriebene Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen Entwicklung eines Modells für Social Analytics und Predicitive Marketing Steuerung der internen Projektkommunikation zur Entwicklung der Akzeptanz für und die Identifikation mit dem Wandel innerhalb der Organisation Ergebnisse Das Projekt wurde in allen Punkten erfolgreich abgeschlossen und wurde deshalb mit mir als Projektleiter in eine nachfolgende operative Phase verlängert (ab Oktober 2015).
01.10.2014 — 30.04.2015
Truphone Ltd
Telekommunikation
STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG DIGITALER VERTRIEBS- UND MARKETINGROZESSE
Ziele Hauptziele des Projektes waren die interimistische Führung, Umorganisation und inhaltlich-strategische Neuausrichtung des Vertriebs und Marketingteams sowie die digitale Transformation bestehender Prozesse. Schwerpunkte: Überprüfung und Neuorientierung des bestehenden Geschäftsmodells Identifizierung neuer Akquisitionskanäle und Geschäftsfelder Aufbau automatisierter, agiler Vertriebs- und Marketing-Prozesse Planung, Steuerung und Kontrolle aller Vertriebs- und Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Key Account Management und Account Based Marketing Planung, Aufbau und Einführung intelligenter, digitaler CRM und Lead Management Prozesse (Marketo und Salesforce) Entwicklung und Einführung eines agilen Systems zur Zusammenarbeit in Vertrieb und Marketing Entwicklung einer intelligenten 360°-Kommunikation mit Endkunden und Resellern Umsetzung von Data Mining und Lead Sourcing Mechaniken im digitalen Prozessablauf Optimierung bestehender Supplier-Strukturen Aufbau einer ganzheitlichen Vertriebs- und Markenkommunikation Ergebnisse Alle Ziele erreicht; die Geschäftsergebnisse der Landesgesellschaft konnten zu Ende des Projektes um rund 40% verbessert werden.
01.07.2013 — 30.09.2014
Softgarden e-Recruiting GmbH
Internet und Informationstechnologie
PLANUNG, EINFÜHRUNG UND OPERATIVE FÜHRUNG VON LEAD MANAGEMENT PROZESSEN
Ziele Hauptziele des Projektes waren die Konsolidierung und Optimierung der Geschäftsprozesse (insbesondere Einführung von KPIs und regelhaftes Sales Controlling), der Aufbau und die interimistische Leitung einer zehnköpfigen Vertriebs-/Marketingabteilung, die Begleitung eines im März vollzogenen Mergers sowie die inhaltliche Entwicklung der Geschäftsstrategie. Schwerpunkte: Inhaltlichen Planung und Umsetzung der Vertriebs-/Marketingstrategie und aller daraus resultierenden Maßnahmen und KPIs Aufbau des internen Pre-Sales-Teams Planung und Umsetzung eines einheitlichen Lead Management Systems Aufbau eines Partner Channel Programms Professionalisierung der Marken- und Investor Relationship Kommunikation Ergebnisse Alle Prozesse erfolgreich eingeführt; Lead Gen Rate erhöht um 47%; Sales Conversion erhöht um 17%; Retention (Bestandskundengeschäft) verbessert um 48%.
01.10.2012 — 28.02.2013
Telefónica
Telekommunikation
EINFÜHRUNG VON MARKETING AUTOMATION UND CRM PROZESSEN
Ziele Hauptziel des Projektes war die Einführung geeigneter Prozesse, Abläufe, inhaltlicher und organisatorischer Voraussetzungen zur Einführung einer zentralen Automationslösung für Vertrieb und Marketing (Eloqua) und deren Schnittstellenbildung mit CRM (Salesforce). Hierzu gehörten u.a. die Definition von Akquisitionskanälen, Ermittlung bestehender Kundenwerte, Entwicklung von Lead Qualifizierungsstufen, Routing Mechanismen und KPIs im Gesamtprozess. Ergebnisse Alle Prozesse erfolgreich eingeführt; Generierung von 5.000 qualifizierten b2b Leads. Erhöhung des Lead Scoring Wertes um 32%.
01.08.2011 — 31.08.2012
Deutsche Messe AG
Industrie und Maschinenbau
ERSCHLIESSUNG NEUER LEAD POTENZIALE UND DIGITALISIERUNG VON AKQUISITIONSPROZESSEN
Ziele Hauptziel des Projektes war die Schaffung der organisatorischen Voraussetzungen, Bewertung bestehender und Entwicklung neuer Geschäftsabläufe sowie die inhaltliche Entwicklung und operative Umsetzung von Vertriebs- und Markenkommunikation und Lead Gen Maßnahmen für die Entwicklung neuer Geschäftspotenziale der DMAG Messen. (Fokus CeBIT, Hannover Messe, B.I.G. und Domotex) Ergebnisse Analyse und Bewertung bestehender Datenbestände: Optimierung der Qualität und Aktualität um 57% Marktdurchdringungsanalyse und Bewertung externer Datenquellen: Namentliche Identifizierung und Qualifizierung (potenzielle Aussteller) von 72% Wachstumspotenzial am Markt Entwicklung eines differenzierten, segmentspezifischen Marketingmix im Akquisitionsprozess: Einsparungen von 27% des Budgets, Erhöhung der Sales Conversion um 9% Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung von Prozessen (CRM) und Systemen, um dem Vertrieb kontinuierlich und messbar diejenigen Potenziale mit der höchsten Abschlusswahrscheinlichkeit gezielt zuzuführen: Reduzierung der Ablaufzeiten um 12%, Reduzierung der Kosten um 16%
01.03.2011 — 31.05.2011
Deutsche Messe AG
Konsumgüter und Handel
ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG DES PILOTPROJEKTES „CLOSED SHOPPING COMMUNITY“
Ziele Das Pilotprojekt wurde in enger inhaltlicher Anlehnung an die CeBIT 2011 im Zeitraum vom 21. Februar bis zum 14. März durchgeführt, mit dem Ziel, die Möglichkeiten der Monetisierung von Aussteller- und Messekontakten im Rahmen einer solchen „Closed Shopping Community“ zu prüfen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um auf Messen ausgestellte TOP Produkte über den Ausstellungszeitraum hinaus an eine hochaffine Zielgruppe über Self Services zu verlängern. Ergebnisse Strategie- und Inhaltsentwicklung, Sortimentsanalyse für zukünftige Messen; Gewinnung von 25 Resellern innerhalb von sechs Wochen.
01.04.2010 — 31.01.2011
Deutsche Messe Interactive
Marketing, PR und Design
PLANUNG, AUFBAU UND STEUERUNG DES VERTRIEBSPORTFOLIOS
Ziele Strategische Planung der Vertriebs- und Marketingkanäle, Entwicklung von Formaten und Push-Produkten, Ausgestaltung der Preisstrukturen Aufbau von Sales Self Service Abläufen Strategische und operative Steuerung des Vertriebs- und Kampagnenmanagements Identifikation, Anbahnung und Abschluss von Online-Kooperationen, Betreuung der Pilotkunden Auswahl und Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools Fortlaufende Kontrolle und Optimierung der Maßnahmen unter Einbindung der Schnittstellen zu Produkt Marketing und Business Development Einführung von NPS als Grundlage zur Beurteilung des Leistungsportfolios und allgemeiner Kundenzufriedenheit Ergebnisse Anzahl der angestrebten Pilotkunden wurde um das Dreifache übertroffen, die neu aufgebauten Vertriebskanäle konnten im ersten Geschäftsjahr mit dem neu entwickelten Produktportfolio 150% des Gewinns nach Forecast realisieren. Der NPS konnte innerhalb eines Jahres um 37% verbessert werden.
01.09.2009 — 31.03.2010
Deutsche Messe Interactive
Marketing, PR und Design
UNTERNEHMENSPLANUNG UND AUFBAU
Ziele Analyse und Beurteilung des Marktpotentials, möglicher Geschäftsmodelle und -felder Beratung zum Unternehmensaufbau und Vorbereitung des kommerziellen Markteintritts Implementierung und Steuerung der Vertriebs-, Marketing-, Kundenservice- und Abrechnungsprozesse Weiterentwicklung des Produktportfolios Aufbau und Pflege der Geschäftspartnerschaften zu Marktpartnern Entwicklung und Aufbau des Markenbildes und der Markenstrategie Ergebnisse Gewinnung von 138 Neukunden sowie des strategischen Channel Partners eMedia Inc. Kostenersparnis von 60% im Bereich Content Management der Messe Aufbau und Betriebs der notwendigen Redaktions- und Call Center Infrastruktur: Reduzierung der Bearbeitungszeiten um 40% Optimierung bestehender Prozesse und Steuerung über kaufmännische Kennzahlen
01.04.2009 — 31.08.2009
CAVI GmbH
Internet und Informationstechnologie
VERTRIEBSRESTRUKTURIERUNG UND ENTWICKLUNG NEUER GESCHÄFTSFELDER
Ziele Analyse des Markteintrittspotentials, Ausarbeitung des Geschäftsmodells und Ableitung vertrieblicher Strategien Entwicklung von zielgruppenorientierten Lifestyle-Themenwelten und Produktportfolio Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Case Logiken und Use Cases) Laufendes Berichtswesen an GL sowie inhaltliche Vorbereitung der Investorenkommunikation Ergebnisse Die entwickelte Marktstrategie wurde erfolgreich umgesetzt, das Start-up konnte im laufenden Jahr hierdurch weitere 1,5 Mio. € Investments erzielen.
01.09.2008 — 31.03.2009
Mailfrontier, Inc.
Internet und Informationstechnologie
AUFBAU VERTRIEB EMEA
Ziele Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Case Logiken und Use Cases) Entwurf und Steuerung von Datenselektionsverfahren (Churn Modelling), Erarbeitung von Kundensegmentierungskriterien. Definition von Zielkundenprofilen, Implementierung eines Prozesses zur Recherche und Vorqualifizierung von Zielpersonen, Kampagnenmanagement Eigenverantwortliche Steuerung, Planung, Realisierung und Koordination der beteiligten Organisationseinheiten im Projektverlauf Ergebnisse Das Gesamtkonzept wurde erfolgreich umgesetzt, im betreffenden Geschäftsjahr konnten über das neue, automatisierte Kampagnenmanagement Opportunities von 6,8 Mio. € generiert werden. ROI: 115% (+60%), Sales Conversion: +80%.
01.06.2008 — 31.08.2008
Parsytec GmbH
Industrie und Maschinenbau
ORGANISATORISCHE UND INHALTLICHE NEUSTRUKTURIERUNG VERTRIEB UND MARKETING
Ziele Durchführung Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Erarbeitung von Kundensegmentierungskriterien Aufbau/Durchführung von Verkaufsschulungen und Geschäftsentwicklungskampagnen Aufbau eines strategischen Vertriebsplans einschließlich Budgetierung und Controlling/Berichterstattung Entwurf Incentive- und Konditionenmodell Ergebnisse Das Gesamtkonzept wurde erfolgreich umgesetzt, die neue Vertriebsmannschaft konnte ein Umsatzplus von 21% im Vergleich zum Vorjahr realisieren. ROI: 112% (+20%), Sales Conversion: +15%.
01.04.2008 — 30.06.2008
Norddeutsche Lignum AG
BEWERTUNG DES GESCHÄFTSMODELLS UND STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG
Ziele Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes für den Markteintritt des Unternehmens in den Biomasse-Energiewirtschaftssektor Durchführung Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs Entwicklung vertrieblicher Standard-Methoden und Formulierung von Vorgehensmodellen Ergebnisse Das Gesamtkonzept wurde erfolgreich umgesetzt, das Unternehmen konnte auf dieser Grundlage Investorengelder in Höhe von 3,5 Mio. € erlangen.
01.01.2008 — 31.03.2008
Zurich Insurance Group
Versicherungen
THEMENANALYSE, PORTFOLIO-NEUGESTALTUNG UND EINFÜHRUNG KPI-GESTEUERTER PROZESSE
Ziele Erhebung Service-Zufriedenheit Bestandskunden mit Bildung eines ZG-Panels Durchführung Potentialbefragung und Ableitung von Optimierungen in der strategischen Portfolio-Neugestaltung Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses und Kampagnenmanagement (Geschäftskunden DE) Entwicklung von KPIs zur Marketing- und Vertriebssteuerung, Wirtschaftlichkeitsanalyse (Case Logiken und Use Cases) Ergebnisse Aufbau von internen Profit-Centern Vereinheitlichung und Zentralisierung der strategischen und operativen Abläufe an der Schnittstelle von Marketing, Einkauf und externen Dienstleistern
01.09.2007 — 31.12.2007
SAP Deutschland
Internet und Informationstechnologie
ENTWICKLUNG UND DURCHFÜHRUNG VON KEY ACCOUNT MANAGEMENT PIPELINE AUDITS
Ziele Kontaktsuche und –Identifizierung Kontakt-Hintergrundinformationen/-bewertung Qualifizierung strategischer Großkunden- Accounts Ergebnisse In Folge ROI: 119% (+3%), Sales Conversion: +2%
01.06.2007 — 30.09.2007
Techdata Deutschland GmbH
Internet und Informationstechnologie
NEUDEFINITION DER VERTRIEBSSTRUKTUREN UND -KANÄLE UND AUTOMATISIERUNG DES VERKAUFSPROZESSES
Ziele Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials Erarbeitung eines europäischen Reseller-Konzeptes Einführung von zielorientierten Verkaufstrainings Partnersteuerung und Entwurf Konditionenmodell Entwurf und Steuerung von Datenselektionsverfahren, Pipeline-Audits und Neustrukturierung des Datenbankmanagements Erarbeitung von Kundensegmentierungskriterien Ergebnisse Neugewinn von 14 Resellern auf internationaler Ebene, im Zuge des Projektes konnte der Bruttoerlös des Channels um 57% gesteigert werden.
01.04.2007 — 30.06.2007
Corning Cable Systems
Industrie und Maschinenbau
ENTWICKLUNG UND AUFBAU EINES KUNDENBINDUNGSPROGRAMMES
Ziele Entwicklung und Durchführung einer Befragung von europaweit 500 Kunden. Analyse und Bewertung nach selbstentwickeltem Verfahren CSI (Customer Satisfaction Index; CSI ermöglicht die kontinuierliche Messung des Zufriedenheitslevels nach konkreten Zielgrößen) Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes zur Vereinheitlichung/Harmonisierung der Vertriebs- und Marketingprozesse. Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses und Kampagnenmanagement Kundenwertanalyse, Pipeline-Audit und Spezifikation von funktionalen und inhaltlichen Anforderungen an den Schnittstellen Vertrieb, Marketing und Kundenservice Ergebnisse Die Churn-Rate konnte im Zuge des Projektes drastisch um 37% reduziert werden, die Kundenzufriedenheit stieg laut Befragung um 17%.
01.12.2006 — 31.03.2007
SAP Deutschland
Internet und Informationstechnologie
GESAMTORGANISATION CEBIT 2007
Ziele Führung und Management des gesamten internen und externen Projektteams Entwicklung, Umsetzung Launch der Mittelstandsmarkenstrategie und Einführung der Kampagne für die neuen Mittelstandsprodukte Steuerung des Outsourcings von Teilbereichen Eigenverantwortliche Steuerung, Planung, Realisierung sowie Sicherstellung der reibungslosen Koordination der beteiligten Organisationseinheiten im Projektverlauf Unterstützung der Fachbereiche in übergreifenden Projekten Ergebnisse Organisatorische Kosten konnten um 21% gesenkt werden, Kosten für Standbau (bei gleichbleibender Größe) um 42%, Marketingkosten um 30%. Gleichzeitig wurde die Leadquote um 84% gesteigert.
01.04.2006 — 30.11.2006
Red Hat, Inc.
Internet und Informationstechnologie
ENTWICKLUNG/AUFBAU/BETREUUNG EINES EUROPAWEITEN 3-TIER-PARTNERVERTRIEBS
Ziele Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes für Markenpositionierung und -kommunikation des Geschäftsbereichs Learning & Zertifizierung Vertriebs- und Marketingplanung, -steuerung und -kontrolle Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs zur Steigerung von Awareness und Präferenz bei Entscheidern Wirtschaftlichkeitsanalyse und -optimierung des Geschäftsmodells (Case Logiken und Use Cases) Operative Betreuung des MDF-Programms sowie Steuerung aller Partner Lead Gen Aktivitäten mit Ergebnistracking/-reporting Laufendes Berichtswesen sowie Vorbereitung von Lenkungs- und Steuerkreisen Iterationsmanagement mit Kunden und beteiligten Dritten Ergebnisse Europaweit konnten 37 Partner erfolgreich aufgebaut und vertrieblich aktiviert werden. Das Unternehmen konnte dadurch in Europa seinen Umsatz um 16% verbessern. ROI: 144% (+50%), Sales Conversion: +7%, Partnerbeteiligung an zentralen Maßnahmen: +30%.
01.01.2006 — 31.03.2006
SAP Deutschland
Internet und Informationstechnologie
NEUSTRUKTURIERUNG DES BEREICHS MARKETING UND EINFÜHRUNG DIGITALER ABLÄUFE
Ziele Durchführung Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials im Bereich Mittelstandsvertrieb und -marketing DE Analyse/Bewertung/Vereinheitlichung/Harmonisierung interner Strukturen, Prozessen und Ressourcen Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses Aufbau der strategischen Vertriebs- und Marketingplanung einschließlich Budgetierung und Controlling/Berichterstattung Steuerung, Planung, Realisierung sowie Sicherstellung der reibungslosen Umsetzung der neugeschaffenen Strukturen im Unternehmen Ergebnisse Die neue kombinierte Vertriebs- und Marketingorganisation wurde erfolgreich in Rollen und Funktion aufgebaut. Reduzierung der Headcount-Kosten um 53%, Erhöhung der Responsezeit gegenüber internen Kunden (Vertrieb, GL) um 60%, Projektdurchsatz gesteigert um 28%.

Description

SKILLS
Ich bin überzeugt, dass nachhaltiger Geschäftserfolg dann entsteht, wenn die richtigen Menschen zur richtigen Zeit miteinander über die richtigen Themen sprechen.

Dies setzt voraus, dass eine Organisation in der Lage ist, Informationen über Märkte, Kunden und Entscheider in Kontext zu bringen, daraus die richtigen Inhalte zu entwickeln und mit geeigneten Tools in Prozesse umzusetzen, die es den handelnden Personen leichter machen, ihre Ziele zu erreichen und kontinuierlich besser zu werden.

Genau hierbei unterstütze ich Organisationen, Teams und Top Manager mit meiner mehr als 20-jähriger Erfahrung in strategischer und operativer Verantwortung in Vertrieb, Marketing, Geschäftsplanung und Prozessoptimierung. 

Ich bin entschlossen, innovativ, mit klarem Strategiedenken, exzellenten Projektmanagementqualitäten, und bringe fachlich wie persönlich die Fähigkeit mit, Wandel pragmatisch erfolgreich und messbar zu machen. 

Kernkompetenzen
Agile Transformationsprozesse mit Focus auf Business Management, Vertrieb, Marketing und HR • Innovations- und Knowledge Management • Strategische Markenentwicklung • Key Account Management • Lead Management • Marketing Automation • Content Strategie • Predictive Marketing • Social CRM

Main Skills

Other Skills

Work & Experience

01.07.2020 — 31.07.2020
Deutsche Post DHL Group
Transport und Logistik
ANALYSE, BEWERTUNG UND NEUGESTALTUNG VON MARKETING- UND VERTRIEBSPROZESSEN
Ziele Beurteilung bestehender Marketing- und Vertriebsprozesse bei DHL Paket Deutschland Scoping und Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Quick Wins und langfristige Optimierungen für die Buyer/Customer Journey Entwicklung von Use Cases für den Aufbau einer smarten digitalen Plattform Strategische Beratung zur Planung von Maßnahmen im Bereich CRM, Kundenbindung, Kundenentwicklung, NBO/NBA, Kundenwert, AI/KI, Kunden-Entscheidungsstrategien Beratung zur notwendigen organisatorischen Transformation Beratung bei der Erstellung und Umsetzung von Omni-Channel-Vertriebsstrategien Entwicklung eines KPI-und Reporting-Modells Vorbereitung der Einführung einer Marketing Automation Plattform (PEGA) Konzeptionelle Beratung zur Einführung und Aufbau agiler Methoden in der Zusammenarbeit (Scrum) Ergebnisse Alle Ziele wurden komplett erreicht, so dass das Unternehmen nun in die Implementierungsphase eintreten konnte.
01.07.2020 — 31.07.2020
Testo SE & Co. KGaA
Industrie und Maschinenbau
DIGITALE TRANSFORMATION VON VERTRIEB UND MARKETING
Ziele Entwicklung einer weltweiten Strategie für die digitale Transformation zentraler Geschäftsprozesse mit besonderem Fokus auf Vertrieb und Marketing (Reseller und Endkunden) Entwicklung von User Stories, Steuerung von Prototyping und Ressourcenplanung für das Transformationsprojekt Strategische Planung und operative Umsetzung von Maßnahmen zur Neupositionierung der Marke und Erhöhung des Kunden-Engagements Entwicklung und Umsetzung einer neuen Omni-Channel-Vertriebs- und Marketingstrategie zum Aufbau von Communities und Käufer-Netzwerken Rollout-Planung einer neuen, KI-getriebenen E-Commerce-Strategie in 17 Ländergesellschaften Agiler Umbau bestehender organisatorischer Strukturen und kollaborativer Abläufe in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kundenservice Aufbau von digitalen Business Intelligence Prozessen, Abläufen und Tools (SAP Hybris, Salesforce) Entwicklung und Umsetzung einer Social Selling Strategie Modellierung von KPIs, Erfolgsanalyse und Reporting-Prozessen Konzeptionelle Einführung von NPS zur Messung von Kundenzufriedenheit mit Fokus auf Customer Service Ergebnisse Komplett neue kollaborative Prozesse und Abläufe bei Leadqualifizierung und Conversion mit der Bildung kleinerer kombinierter Einheiten aus Vertrieb und Marketing eingeführt Rollout der E-Commerce-Strategie in 17 Ländern erfolgreich durchgeführt Resellerpipeline um 23% gesteigert Marken-Engagement um 47% erhöht Neues System für die Vertriebs- und Marketingsteuerung implementiert Beabsichtigter Effekt der Reduzierung von Vertriebszeit/Kunde erreicht (-35%), gleichzeitig wurden in Q2 +70% mehr qualifizierte Leads generiert Der Aufwand für Vertriebs- und Marketingausgaben konnte dadurch um 22% verringert werden Interner Inkubator-Prozess für Innovations- und Wissensmanagement entwickelt und eingeführt
01.01.2020 — 31.03.2020
Kaiser Permanente Medical Group
Pharma und Medizintechnik
KONZEPTION UND ENTWICKLUNG EINER EHEALTH-PLATTFOMR
Ziele eHealth Marktanalyse und -segmentierung nach Funktion, Services, und Zielgruppe innerhalb der EU Wettbewerbsanalyse und Identifizierung zentraler Markttreiber Analyse und Bewertung aktuller Markttrends Entwicklung eines Konzeptes für einer virtuellen eHealth Community Identifizierung und Bewertung von Konzepten für Electronic Health Records (EHR) Ergebnisse Die Marktanalyse wurde zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgeschlossen.
01.10.2019 — Now
Schaeffler-Gruppe
Automobil und Fahrzeugbau
ENTWICKLUNG UND AUFBAU KEY ACCOUNT MANAGMENT
Ziele Entwicklung von Key Account Management-Strategie, Rollen und Prozessen, Geschäftsentwicklungsinitiativen und taktischen Maßnahmen für die einzelnen Key Accounts Identifizierung und Bewertung (SWOT) strategischer Kunden und Prospects Identifizierung von Buying Centers, Analyse und Bewertung von Sales Readiness und Shre-of-Wallet Design und Implementierung der gesamten Vertriebsprozesslandschaft Entwicklung, Planung und Umsetzung der Sell-in und Sell-out Strategien mit großen Distributoren und Resellern Überprüfung, Aktualisierung und Erstellung interner Schulungsmaterialien Ergebnisse 26% Sales Conversion in Neuprojekten mit 240% ROI Erfolgreiche Entwicklung und Implementierung von Salesforce- und Quip-Kernprozessen wie Account-Planung, Opportunity-Management, Planung und Management von Vertriebsaktivitäten, Forecasting und Reporting Erfolgreiche Schulung des Vertriebsteams zu neuen und bestehenden Prozessen
01.09.2018 — 30.09.2019
Schaeffler-Gruppe
Automobil und Fahrzeugbau
ENTWICKLUNG UND AUFBAU PERSONA-DRIVEN DIGITAL MARKETING
Ziele Analyse und Bewertung der bestehenden Prozesse in Marketing, Vertrieb und Customer Service mit Schwerpunkt auf UX Analyse und Bewertung von Datenströmen und Mapping/Optimierung der Customer Journey über alle Kanäle (direkt, Händler und E-Commerce) Entwicklung von Business Requirements und Sicherstellung der operational Readiness bei der Einführung von Sales und Marketing Cloud Entwicklung und Roll-out einer globalen Kampagnen-Management-Blaupause für die Ländergesellschaften (Programme, Komponenten, Content und Formate) Aufbau und Umsetzung von Abläufen zur regelmäßigen und Compliance-gerechten Business Kommunikation Dokumentation von Use Cases und Begleitung der Implementierung der neuen Prozesse in SalesForce Ergebnisse Alle Ziele wurden rechtzeitig und vollständig erreicht. Besondere Milestones Entwicklung und Roll-out einer globalen Lead Management Strategie (Prozesse, Strukturen, Rollen, Tools) mit Schwerpunkt Vertriebs-, Marketing-, CRM- und After-Sales-Abläufe Entwicklung und Umsetzung einer globalen digitalen Social Selling Strategie Entwicklung und Einführung von KPIs, digitalen Analyseprozessen und prädiktiven Modellen
01.02.2018 — 31.08.2018
ai-germany.com/Liquid Newsroom
Internet und Informationstechnologie
VERBANDSAUFBAU UND GESCHÄFTSFELDENTWICKLUNG
Ziele Entwicklung des Geschäftsmodells und Meilensteinplanung Entwicklung und Umsetzung von Markenstrategien entlang der Buyer/Customer Journey Definition und Implementierung von KPIs und Reportingabläufen Auf-und Ausbau des Bekanntheitsgrades Neuentwicklung von Social-Media-Strategien Aufbau des Content Marketings Identifizierung, Profilierung und Analyse von Buying Centers Ergebnisse Alle Ziele wurden erreicht, das Unternehmen konnte dadurch zusätzliche Investoren gewinnen und kann nun in die Go-Live-Phase eintreten.
01.07.2016 — 31.12.2016
TrenItalia
Transport und Logistik
NEUGESTALTUNG DIGITALER PROZESSE
Ziele Entwicklung einer Strategie zur Transformation bestehender vertrieblicher Planungs- und Steuerungsabläufe in digitale Prozesse Planung, Aufbau und interimistische Steuerung des neuen Account Based Marketing Teams Entwicklung eines parametrisierten Idealkundenprofils im Vertrieb und eines wertebasierten Persona/Buying Center Konzeptes Weiterentwicklung und Neuorganisation der vertrieblichen Kontakt- und Klassifizierungsabläufe Entwicklung logischer Content-Ketten mit Fokus auf agile Transaktionsmuster zur Erhöhung der Sales Readiness bei Entscheidern Bewertung der Markenrezeption und Identifizierung zielgruppenspezifischer Entscheiderthemen durch Social Analytics Entwicklung und Einführung von KPIs, Erfolgsanalyse und Reporting-Prozessen Ergebnisse Modell abgenommen und erfolgreich eingeführt Einsparungspotential bei Vertriebs- und Marketingkosten von 20% im Folgegeschäftsjahr identifiziert Trainings erfolgreich durchgeführt und als zentrale Wissensplattform dokumentiert
01.01.2016 — 30.06.2016
Wind Telecomunicazioni S.p.A.
Telekommunikation
AUFBAU UND ENTWICKLUNG DIGITALES CUSTOMER RELATIONSHIP MANAGEMENT
Ziele Digitale Transformation des bestehenden Lead Management Prozesses als agile Kollaborationsmatrix mit gemischten Key-Account-Teams Identifizierung und Aufbau neuer Geschäftsmodelle und -Felder sowie zentraler Conversiontreiber Justierung der bestehenden Markenkommunikation und Buyer/Customer Journey Inhalte Strategische Entwicklung und Projektleitung bei der Weiterentwicklung von analytischen und operativen CRM-Umgebungen¬ (Salesforce und Marketo) Support bei der Konzeption von Analyse-Datamarts, Kundenprofilierung, Kundendatenmanagement, Kampagnenmanagement, Kampagnencontrolling Projektleitung für die Anpassung der Datenbasis und des Kampagnenmanagementsystems Aufbau eines dynamischen Netzwerk-Modells zur Vorhersage kommender Trends, Themendrifts und Kaufverhalten Entwicklung von Social CRM Abläufen zur Tiefenprofilierung von Schlüsselpersonen in Buying Centers Optimierung der Abläufe bei Erfolgsanalyse und Reporting Ergebnisse Im Ergebnis hat Wind damit jetzt einen komplett neuen, automatisierten Lead Management und CRM Prozess, der in Echtzeit eine Rundumsicht auf Märkte, Accounts und Individuen ermöglicht, Abteilungssilos überflüssig macht und vorausschauend ist.
01.10.2015 — 31.12.2015
Haufe AG
Internet und Informationstechnologie
OPERATIVE ENTWICKLUNG + EINFÜHRUNG DIGITALER VERTRIEBS- UND MARKETING PROZESSE
Bei diesem Projekt handelt es sich um die operative Umsetzung des vorangegangenen strategischen Set-ups für die digitale Transformation von Vertriebs- und Marketing-Prozessen. (Apr - Aug 2015). Demzufolge standen in dieser zweiten Phase im Mittelpunkt: Ziele Identifizierung von Schlüsselkriterien und Features für die Auswahl einer Automatisierungslösung für Vertrieb und Marketing Steuerung des Auswahlprozesses, operative und taktische Planung der Projektaktivitäten Analyse der Buchungsprozesse und logische Neuorientierung der Produktgruppen Entwicklung und Umsetzung von Qualifizierungs- und Routingmechanismen entlang der Buyer/Customer Journey und Überführung der Einzelprozesse in einen digitalen Gesamtablauf Identifizierung beteiligter Systeme, Datenquellen und Datenpunkte Konzeptionelle Integration von Abläufen in Eloqua und Salesforce Entwicklung eines Nutzeridentifikationskonzeptes (einschließlich Compliance und Datenkonsistenz) Ableitung und Umsetzung eines Datenmodells für CRM (Salesforce) Identifizierung von Churn-Faktoren und Entwicklung von Auffangmechanismen Entwicklung von Self Service Funktionen Entwicklung und Umsetzung eines dynamischen Progressive Profiling Modells Ergebnisse Erhöhung durchqualifizierter MQLs um 27% Erfolgreiche Übergabe von Leads an den Vertrieb um 35% gestiegen Sales Cycle verkürzt um 12% Projektvolumina erhöht um 9% Die Ergebnisse laut NPS konnten für externe Kunden innerhalb eines halben Jahres um 18% gesteigert werden
01.09.2015 — 31.10.2015
Wind Telecomunicazioni S.p.A.
Telekommunikation
STRATEGISCHE WEITERENTWICKLUNG DIGITALER VERTRIEB
Ziele Analyse bestehender Vertriebs- und Marketingprozesse und Entwicklung langfristiger Optimierungsstrategien und Quick Wins Entwicklung und Einführung von KPIs; daraus Erstellung eines Pflichtenheftes für die Auswahl einer Automation Plattform und deren Schnittstellen zum CRM (Salesforce und Marketo) Definition der Anforderung und Validierung möglicher Sales-CRM-Tools für das Lead Management mit Integration in das Gesamtkonzept zur digitalen Transformation von Vertriebs- und Marketingabläufen Durchführung der Anbieter-Pitches und nachfolgende Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen Ergebnisse Alle Aufgaben in Time & Budget durchgeführt.
01.04.2015 — 31.08.2015
Haufe AG
Internet und Informationstechnologie
STRATEGISCHE ENTWICKLUNG, AUFBAU UND EINFÜHRUNG DIGITALER VERTRIEBS- UND MARKETINGROZESSE
Ziele Hauptziel war es, die notwendigen Strukturen, Abläufe, Tools und Contents für die Markt- und Markenstrategie des Unternehmens zu entwickeln und umzusetzen, um dadurch die digitale Transformation übergreifender Unternehmensprozesse zu unterstützten. Schwerpunkte waren hierbei: Aufbau und Leitung eines abteilungsübergreifenden Inkubatorteams für die Entwicklung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen (Prozesse und Orga) Dokumentation, Analyse und Bewertung bestehender Prozesse in der Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb Entwicklung der Change Vision und der daraus resultierenden Innovations- und Optimierungsschritte (Inhalte, Prozesse, Organisation, Tools) Strategische Entwicklung eines ganzheitlichen Vertrieb/Marketing-Eco-Systems und Prototyping von neuen Geschäftsmodellen (Endkunden und Reseller) Umsetzung in integrierte Vertriebs- und Marketingmaßnahmen mit abteilungsübergreifenden, agilen Markt-Akquisitionsteams (Vertrieb, Marketing, Service + Support) Design eines ganzheitlichen Modells für die KI-getriebene Automatisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen Entwicklung eines Modells für Social Analytics und Predicitive Marketing Steuerung der internen Projektkommunikation zur Entwicklung der Akzeptanz für und die Identifikation mit dem Wandel innerhalb der Organisation Ergebnisse Das Projekt wurde in allen Punkten erfolgreich abgeschlossen und wurde deshalb mit mir als Projektleiter in eine nachfolgende operative Phase verlängert (ab Oktober 2015).
01.10.2014 — 30.04.2015
Truphone Ltd
Telekommunikation
STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG DIGITALER VERTRIEBS- UND MARKETINGROZESSE
Ziele Hauptziele des Projektes waren die interimistische Führung, Umorganisation und inhaltlich-strategische Neuausrichtung des Vertriebs und Marketingteams sowie die digitale Transformation bestehender Prozesse. Schwerpunkte: Überprüfung und Neuorientierung des bestehenden Geschäftsmodells Identifizierung neuer Akquisitionskanäle und Geschäftsfelder Aufbau automatisierter, agiler Vertriebs- und Marketing-Prozesse Planung, Steuerung und Kontrolle aller Vertriebs- und Marketingmaßnahmen mit Schwerpunkt Key Account Management und Account Based Marketing Planung, Aufbau und Einführung intelligenter, digitaler CRM und Lead Management Prozesse (Marketo und Salesforce) Entwicklung und Einführung eines agilen Systems zur Zusammenarbeit in Vertrieb und Marketing Entwicklung einer intelligenten 360°-Kommunikation mit Endkunden und Resellern Umsetzung von Data Mining und Lead Sourcing Mechaniken im digitalen Prozessablauf Optimierung bestehender Supplier-Strukturen Aufbau einer ganzheitlichen Vertriebs- und Markenkommunikation Ergebnisse Alle Ziele erreicht; die Geschäftsergebnisse der Landesgesellschaft konnten zu Ende des Projektes um rund 40% verbessert werden.
01.07.2013 — 30.09.2014
Softgarden e-Recruiting GmbH
Internet und Informationstechnologie
PLANUNG, EINFÜHRUNG UND OPERATIVE FÜHRUNG VON LEAD MANAGEMENT PROZESSEN
Ziele Hauptziele des Projektes waren die Konsolidierung und Optimierung der Geschäftsprozesse (insbesondere Einführung von KPIs und regelhaftes Sales Controlling), der Aufbau und die interimistische Leitung einer zehnköpfigen Vertriebs-/Marketingabteilung, die Begleitung eines im März vollzogenen Mergers sowie die inhaltliche Entwicklung der Geschäftsstrategie. Schwerpunkte: Inhaltlichen Planung und Umsetzung der Vertriebs-/Marketingstrategie und aller daraus resultierenden Maßnahmen und KPIs Aufbau des internen Pre-Sales-Teams Planung und Umsetzung eines einheitlichen Lead Management Systems Aufbau eines Partner Channel Programms Professionalisierung der Marken- und Investor Relationship Kommunikation Ergebnisse Alle Prozesse erfolgreich eingeführt; Lead Gen Rate erhöht um 47%; Sales Conversion erhöht um 17%; Retention (Bestandskundengeschäft) verbessert um 48%.
01.10.2012 — 28.02.2013
Telefónica
Telekommunikation
EINFÜHRUNG VON MARKETING AUTOMATION UND CRM PROZESSEN
Ziele Hauptziel des Projektes war die Einführung geeigneter Prozesse, Abläufe, inhaltlicher und organisatorischer Voraussetzungen zur Einführung einer zentralen Automationslösung für Vertrieb und Marketing (Eloqua) und deren Schnittstellenbildung mit CRM (Salesforce). Hierzu gehörten u.a. die Definition von Akquisitionskanälen, Ermittlung bestehender Kundenwerte, Entwicklung von Lead Qualifizierungsstufen, Routing Mechanismen und KPIs im Gesamtprozess. Ergebnisse Alle Prozesse erfolgreich eingeführt; Generierung von 5.000 qualifizierten b2b Leads. Erhöhung des Lead Scoring Wertes um 32%.
01.08.2011 — 31.08.2012
Deutsche Messe AG
Industrie und Maschinenbau
ERSCHLIESSUNG NEUER LEAD POTENZIALE UND DIGITALISIERUNG VON AKQUISITIONSPROZESSEN
Ziele Hauptziel des Projektes war die Schaffung der organisatorischen Voraussetzungen, Bewertung bestehender und Entwicklung neuer Geschäftsabläufe sowie die inhaltliche Entwicklung und operative Umsetzung von Vertriebs- und Markenkommunikation und Lead Gen Maßnahmen für die Entwicklung neuer Geschäftspotenziale der DMAG Messen. (Fokus CeBIT, Hannover Messe, B.I.G. und Domotex) Ergebnisse Analyse und Bewertung bestehender Datenbestände: Optimierung der Qualität und Aktualität um 57% Marktdurchdringungsanalyse und Bewertung externer Datenquellen: Namentliche Identifizierung und Qualifizierung (potenzielle Aussteller) von 72% Wachstumspotenzial am Markt Entwicklung eines differenzierten, segmentspezifischen Marketingmix im Akquisitionsprozess: Einsparungen von 27% des Budgets, Erhöhung der Sales Conversion um 9% Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung von Prozessen (CRM) und Systemen, um dem Vertrieb kontinuierlich und messbar diejenigen Potenziale mit der höchsten Abschlusswahrscheinlichkeit gezielt zuzuführen: Reduzierung der Ablaufzeiten um 12%, Reduzierung der Kosten um 16%
01.03.2011 — 31.05.2011
Deutsche Messe AG
Konsumgüter und Handel
ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG DES PILOTPROJEKTES „CLOSED SHOPPING COMMUNITY“
Ziele Das Pilotprojekt wurde in enger inhaltlicher Anlehnung an die CeBIT 2011 im Zeitraum vom 21. Februar bis zum 14. März durchgeführt, mit dem Ziel, die Möglichkeiten der Monetisierung von Aussteller- und Messekontakten im Rahmen einer solchen „Closed Shopping Community“ zu prüfen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um auf Messen ausgestellte TOP Produkte über den Ausstellungszeitraum hinaus an eine hochaffine Zielgruppe über Self Services zu verlängern. Ergebnisse Strategie- und Inhaltsentwicklung, Sortimentsanalyse für zukünftige Messen; Gewinnung von 25 Resellern innerhalb von sechs Wochen.
01.04.2010 — 31.01.2011
Deutsche Messe Interactive
Marketing, PR und Design
PLANUNG, AUFBAU UND STEUERUNG DES VERTRIEBSPORTFOLIOS
Ziele Strategische Planung der Vertriebs- und Marketingkanäle, Entwicklung von Formaten und Push-Produkten, Ausgestaltung der Preisstrukturen Aufbau von Sales Self Service Abläufen Strategische und operative Steuerung des Vertriebs- und Kampagnenmanagements Identifikation, Anbahnung und Abschluss von Online-Kooperationen, Betreuung der Pilotkunden Auswahl und Implementierung von Tracking- und Analyse-Tools Fortlaufende Kontrolle und Optimierung der Maßnahmen unter Einbindung der Schnittstellen zu Produkt Marketing und Business Development Einführung von NPS als Grundlage zur Beurteilung des Leistungsportfolios und allgemeiner Kundenzufriedenheit Ergebnisse Anzahl der angestrebten Pilotkunden wurde um das Dreifache übertroffen, die neu aufgebauten Vertriebskanäle konnten im ersten Geschäftsjahr mit dem neu entwickelten Produktportfolio 150% des Gewinns nach Forecast realisieren. Der NPS konnte innerhalb eines Jahres um 37% verbessert werden.
01.09.2009 — 31.03.2010
Deutsche Messe Interactive
Marketing, PR und Design
UNTERNEHMENSPLANUNG UND AUFBAU
Ziele Analyse und Beurteilung des Marktpotentials, möglicher Geschäftsmodelle und -felder Beratung zum Unternehmensaufbau und Vorbereitung des kommerziellen Markteintritts Implementierung und Steuerung der Vertriebs-, Marketing-, Kundenservice- und Abrechnungsprozesse Weiterentwicklung des Produktportfolios Aufbau und Pflege der Geschäftspartnerschaften zu Marktpartnern Entwicklung und Aufbau des Markenbildes und der Markenstrategie Ergebnisse Gewinnung von 138 Neukunden sowie des strategischen Channel Partners eMedia Inc. Kostenersparnis von 60% im Bereich Content Management der Messe Aufbau und Betriebs der notwendigen Redaktions- und Call Center Infrastruktur: Reduzierung der Bearbeitungszeiten um 40% Optimierung bestehender Prozesse und Steuerung über kaufmännische Kennzahlen
01.04.2009 — 31.08.2009
CAVI GmbH
Internet und Informationstechnologie
VERTRIEBSRESTRUKTURIERUNG UND ENTWICKLUNG NEUER GESCHÄFTSFELDER
Ziele Analyse des Markteintrittspotentials, Ausarbeitung des Geschäftsmodells und Ableitung vertrieblicher Strategien Entwicklung von zielgruppenorientierten Lifestyle-Themenwelten und Produktportfolio Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Case Logiken und Use Cases) Laufendes Berichtswesen an GL sowie inhaltliche Vorbereitung der Investorenkommunikation Ergebnisse Die entwickelte Marktstrategie wurde erfolgreich umgesetzt, das Start-up konnte im laufenden Jahr hierdurch weitere 1,5 Mio. € Investments erzielen.
01.09.2008 — 31.03.2009
Mailfrontier, Inc.
Internet und Informationstechnologie
AUFBAU VERTRIEB EMEA
Ziele Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Case Logiken und Use Cases) Entwurf und Steuerung von Datenselektionsverfahren (Churn Modelling), Erarbeitung von Kundensegmentierungskriterien. Definition von Zielkundenprofilen, Implementierung eines Prozesses zur Recherche und Vorqualifizierung von Zielpersonen, Kampagnenmanagement Eigenverantwortliche Steuerung, Planung, Realisierung und Koordination der beteiligten Organisationseinheiten im Projektverlauf Ergebnisse Das Gesamtkonzept wurde erfolgreich umgesetzt, im betreffenden Geschäftsjahr konnten über das neue, automatisierte Kampagnenmanagement Opportunities von 6,8 Mio. € generiert werden. ROI: 115% (+60%), Sales Conversion: +80%.
01.06.2008 — 31.08.2008
Parsytec GmbH
Industrie und Maschinenbau
ORGANISATORISCHE UND INHALTLICHE NEUSTRUKTURIERUNG VERTRIEB UND MARKETING
Ziele Durchführung Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Erarbeitung von Kundensegmentierungskriterien Aufbau/Durchführung von Verkaufsschulungen und Geschäftsentwicklungskampagnen Aufbau eines strategischen Vertriebsplans einschließlich Budgetierung und Controlling/Berichterstattung Entwurf Incentive- und Konditionenmodell Ergebnisse Das Gesamtkonzept wurde erfolgreich umgesetzt, die neue Vertriebsmannschaft konnte ein Umsatzplus von 21% im Vergleich zum Vorjahr realisieren. ROI: 112% (+20%), Sales Conversion: +15%.
01.04.2008 — 30.06.2008
Norddeutsche Lignum AG
BEWERTUNG DES GESCHÄFTSMODELLS UND STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG
Ziele Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes für den Markteintritt des Unternehmens in den Biomasse-Energiewirtschaftssektor Durchführung Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs Entwicklung vertrieblicher Standard-Methoden und Formulierung von Vorgehensmodellen Ergebnisse Das Gesamtkonzept wurde erfolgreich umgesetzt, das Unternehmen konnte auf dieser Grundlage Investorengelder in Höhe von 3,5 Mio. € erlangen.
01.01.2008 — 31.03.2008
Zurich Insurance Group
Versicherungen
THEMENANALYSE, PORTFOLIO-NEUGESTALTUNG UND EINFÜHRUNG KPI-GESTEUERTER PROZESSE
Ziele Erhebung Service-Zufriedenheit Bestandskunden mit Bildung eines ZG-Panels Durchführung Potentialbefragung und Ableitung von Optimierungen in der strategischen Portfolio-Neugestaltung Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses und Kampagnenmanagement (Geschäftskunden DE) Entwicklung von KPIs zur Marketing- und Vertriebssteuerung, Wirtschaftlichkeitsanalyse (Case Logiken und Use Cases) Ergebnisse Aufbau von internen Profit-Centern Vereinheitlichung und Zentralisierung der strategischen und operativen Abläufe an der Schnittstelle von Marketing, Einkauf und externen Dienstleistern
01.09.2007 — 31.12.2007
SAP Deutschland
Internet und Informationstechnologie
ENTWICKLUNG UND DURCHFÜHRUNG VON KEY ACCOUNT MANAGEMENT PIPELINE AUDITS
Ziele Kontaktsuche und –Identifizierung Kontakt-Hintergrundinformationen/-bewertung Qualifizierung strategischer Großkunden- Accounts Ergebnisse In Folge ROI: 119% (+3%), Sales Conversion: +2%
01.06.2007 — 30.09.2007
Techdata Deutschland GmbH
Internet und Informationstechnologie
NEUDEFINITION DER VERTRIEBSSTRUKTUREN UND -KANÄLE UND AUTOMATISIERUNG DES VERKAUFSPROZESSES
Ziele Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials Erarbeitung eines europäischen Reseller-Konzeptes Einführung von zielorientierten Verkaufstrainings Partnersteuerung und Entwurf Konditionenmodell Entwurf und Steuerung von Datenselektionsverfahren, Pipeline-Audits und Neustrukturierung des Datenbankmanagements Erarbeitung von Kundensegmentierungskriterien Ergebnisse Neugewinn von 14 Resellern auf internationaler Ebene, im Zuge des Projektes konnte der Bruttoerlös des Channels um 57% gesteigert werden.
01.04.2007 — 30.06.2007
Corning Cable Systems
Industrie und Maschinenbau
ENTWICKLUNG UND AUFBAU EINES KUNDENBINDUNGSPROGRAMMES
Ziele Entwicklung und Durchführung einer Befragung von europaweit 500 Kunden. Analyse und Bewertung nach selbstentwickeltem Verfahren CSI (Customer Satisfaction Index; CSI ermöglicht die kontinuierliche Messung des Zufriedenheitslevels nach konkreten Zielgrößen) Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes zur Vereinheitlichung/Harmonisierung der Vertriebs- und Marketingprozesse. Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses und Kampagnenmanagement Kundenwertanalyse, Pipeline-Audit und Spezifikation von funktionalen und inhaltlichen Anforderungen an den Schnittstellen Vertrieb, Marketing und Kundenservice Ergebnisse Die Churn-Rate konnte im Zuge des Projektes drastisch um 37% reduziert werden, die Kundenzufriedenheit stieg laut Befragung um 17%.
01.12.2006 — 31.03.2007
SAP Deutschland
Internet und Informationstechnologie
GESAMTORGANISATION CEBIT 2007
Ziele Führung und Management des gesamten internen und externen Projektteams Entwicklung, Umsetzung Launch der Mittelstandsmarkenstrategie und Einführung der Kampagne für die neuen Mittelstandsprodukte Steuerung des Outsourcings von Teilbereichen Eigenverantwortliche Steuerung, Planung, Realisierung sowie Sicherstellung der reibungslosen Koordination der beteiligten Organisationseinheiten im Projektverlauf Unterstützung der Fachbereiche in übergreifenden Projekten Ergebnisse Organisatorische Kosten konnten um 21% gesenkt werden, Kosten für Standbau (bei gleichbleibender Größe) um 42%, Marketingkosten um 30%. Gleichzeitig wurde die Leadquote um 84% gesteigert.
01.04.2006 — 30.11.2006
Red Hat, Inc.
Internet und Informationstechnologie
ENTWICKLUNG/AUFBAU/BETREUUNG EINES EUROPAWEITEN 3-TIER-PARTNERVERTRIEBS
Ziele Erarbeitung eines europäischen Gesamtkonzeptes für Markenpositionierung und -kommunikation des Geschäftsbereichs Learning & Zertifizierung Vertriebs- und Marketingplanung, -steuerung und -kontrolle Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs zur Steigerung von Awareness und Präferenz bei Entscheidern Wirtschaftlichkeitsanalyse und -optimierung des Geschäftsmodells (Case Logiken und Use Cases) Operative Betreuung des MDF-Programms sowie Steuerung aller Partner Lead Gen Aktivitäten mit Ergebnistracking/-reporting Laufendes Berichtswesen sowie Vorbereitung von Lenkungs- und Steuerkreisen Iterationsmanagement mit Kunden und beteiligten Dritten Ergebnisse Europaweit konnten 37 Partner erfolgreich aufgebaut und vertrieblich aktiviert werden. Das Unternehmen konnte dadurch in Europa seinen Umsatz um 16% verbessern. ROI: 144% (+50%), Sales Conversion: +7%, Partnerbeteiligung an zentralen Maßnahmen: +30%.
01.01.2006 — 31.03.2006
SAP Deutschland
Internet und Informationstechnologie
NEUSTRUKTURIERUNG DES BEREICHS MARKETING UND EINFÜHRUNG DIGITALER ABLÄUFE
Ziele Durchführung Ist-Analyse und Ableitung/Dokumentation des Optimierungspotentials im Bereich Mittelstandsvertrieb und -marketing DE Analyse/Bewertung/Vereinheitlichung/Harmonisierung interner Strukturen, Prozessen und Ressourcen Konzeptionelle Erarbeitung von Themen & KPIs, Begleitung des Umsetzungsprozesses Aufbau der strategischen Vertriebs- und Marketingplanung einschließlich Budgetierung und Controlling/Berichterstattung Steuerung, Planung, Realisierung sowie Sicherstellung der reibungslosen Umsetzung der neugeschaffenen Strukturen im Unternehmen Ergebnisse Die neue kombinierte Vertriebs- und Marketingorganisation wurde erfolgreich in Rollen und Funktion aufgebaut. Reduzierung der Headcount-Kosten um 53%, Erhöhung der Responsezeit gegenüber internen Kunden (Vertrieb, GL) um 60%, Projektdurchsatz gesteigert um 28%.

Attachments