avatar

Mobile Entwickler (IOS Android)

Score
100%
Experience:
12 y
Score
100%
Experience:
12 y
Location:
63322 Rödermark
Last update:
21.04.2021
Register to Contact Freelancer
Available
Onsite hourly: N/A
Remote hourly: N/A
English: Advanced
German: Near native
French: Native
Bevorgl. Remote
SKILLS
Programmiersprachen
  • Java SE, JEE,
  • Android Java
  • PHP
  • HTML
  • JavaScript
  • CSS
  • C/C++
  • Python
  • Objective C
  • Swift 3

Datenbanken
  • Oracle 11g
  • HyperFileSQL
  • MySQL

Betriebssysteme
  • Ubuntu
  • Microsoft Windows 7
  • macOS

Methoden
  • OOA, OOD, Scrum

Softwarearchitektur
und Design
  • JEE
  • Client-Server
  • 3-Schicht Architekturen
  • Design Patterns
  • UML

Werkzeuge
  • Eclipse IDE
  • MS Office (Word, Excel, …)
  • LateX
  • Microsoft Visual Studio
  • Dia
  • Xcode
  • Android Studio

Webserver / Applicationserver
  • Tomcat
  • WebDev PC SOFT
  • GlassFish 3.1.2
  • WebSphere Application Server

Frameworks
  • Hibernate
  • Spring
  • JUnit
  • JSF
  • REST Service
  • EJB 3
Puppet Informatik Xcode JSF UML Python Vagrant Excel WebSphere Application Server OOD GIT Design Patterns WebDev Datenbanken Webserver C/C++ CSS Oracle 11g Android NDK Eclipse MySQL Linux WSDL Scrum macOS Testlink Microsoft Visual Studio Ruby Xml JEE PHP Ubuntu LateX Spring Jenkins Android C Android SDK JSP Oracle 10g Konfigurationsmanagement WinDev JavaScript Maven Java Java SE JUnit OpenCV MS Office JPA Android Studio Tomcat Word SOAPUI Microsoft Windows 7 Softwarearchitektur Client-Server Primefaces HTML Hibernate
01.05.2016 — Now
Volkswagen AG, Braunschweig VWConnect (AvaCar)
Mit der VW Connect-App lassen sich unten anderem technische Daten von Fahrzeugen auslesen und verwalten, deren On-Board-Diagnose-Schnittstelle mit einem Volkswagen-Adapter ("DataPlug") ausgestattet ist. * Implementierung * Test * Support Android, IOS (Objective C), Android Studio, XCode, GIT
01.01.2016 — 31.05.2017
Volkswagen AG
Krypto42 Verschlüsselung und Signierung von Steuergeräte. Projektziel ist die entwickelte Steuergeräte gegen Manipulation abzusichern. * Implementierung * Test * Support JSP, WSDL, SOAPUI, Maven, GIT, JUnit
01.01.2015 — 31.12.2015
Volkswagen AG
DBT (Diagnosebeschreibungstabellen) Diagnosebeschreibungstabellen enthalten Informationen über Motorsteuergeräte und bilden eine Grundlage für die Zulassung neuer Motoren. Projektziel ist die interne Zulassung bei der Erstellung von einheitlichen Zulassungsunterlagen für die Behörde zu unterstützen. * Implementierung * Test * Support JSF, Primefaces, EJB, CDI, Maven, GIT, JUnit, Testlink
01.12.2014 — 31.01.2015
Volkswagen AG
Chef
Konfigurationsmanagement von Infrastrukturen anhand von Puppet, Chef und Vagrant Bei der Aufgabe ging es um die automatische Konfigurierung eines Webserver (Tomcat) sowie von Jenkins (kontinuierlichen Integrationssystem) mit Puppet, Chef und Vagrant. Librarian-Chef, Librarian-Puppet, Vagrant, Ruby
01.10.2014 — 31.12.2014
Volkswagen AG
Anleitung von Auszubildenden bei der Realisierung des Azubi-Projekts "Flottenmanagement" Flottenmanagement ist eine Anwendung zur Verwaltung von Dienstfahrzeugen. Xml, JDOM, Swing, JUnit
01.08.2013 — 28.02.2014
Hochschule Niederrhein
Augmented-Reality (AR)-Anwendung für das Android-Betriebsystem Masterrand Die Aufgaben der AR-Anwendung: * Anhand von Markern Objekte in einer Küche zu erkennen und anschließend jede Komponente (Knöpfe, Griffe, usw ...) des Objekte zu beschriften * Dem Nutzer sollen die dargestellten Beschriftungen den Eindruck vermitteln, dass die Beschriftungen in der Realität auf dem Objekt vorhanden sind * Der Anwender soll zudem die Möglichkeit bekommen mit den dargestellten Beschriftungen zu interagieren Eclipse, Android SDK, Android NDK, OpenCV, DroidAR-Framework, Tomcat,REST Service, EJB 3, JEE 6, JPA(Hibernate), Linux,GIT, JUnit, MySQL
01.04.2011 — 31.07.2011
Kirnbauer GmbH
Erstellung eines Friedhofsverwaltungssystems Bachelorrand Die Aufgaben der Software sind: * Gestaltung des Software * Darstellung der Gebührenbescheide * Informationen über Verstorbene und Nutzungsberechtigte erfassenund pflegen * Informationen (Kosten, Verstorbene, Nutzungsberechtigte) bezüglich der Gräber pflegen * Erstellung von Reports, Anhang der Datenbankdaten ermöglichen * Kennzeichnung von zusammengehörigen und einzelnen Gräbern. WinDev,C/C++, HyperFileSQL, Scrum
01.09.2010 — 28.02.2011
Hochschule Niederrhein
Mobile-IT mit Android Projektteilnehmer Das Ziel war es eine Anwendung ( EventLocator) zu entwickeln, die es dem Benutzer ermöglicht auf Veranstaltungsinformationen zuzugreifen. Der Benutzer sollte die Möglichkeit haben Veranstaltungsinformationen zu publizieren, verwalten und durchsuchen. Eclipse, EJB 2, Glassfish, JPA(Hibernate), Oracle 10g ZEITLICHE UND RÄUMLICHE VERFÜGBARKEIT Bevorgl. Remote KONTAKTANFRAGE VERSENDEN

Description

SKILLS
Programmiersprachen
  • Java SE, JEE,
  • Android Java
  • PHP
  • HTML
  • JavaScript
  • CSS
  • C/C++
  • Python
  • Objective C
  • Swift 3

Datenbanken
  • Oracle 11g
  • HyperFileSQL
  • MySQL

Betriebssysteme
  • Ubuntu
  • Microsoft Windows 7
  • macOS

Methoden
  • OOA, OOD, Scrum

Softwarearchitektur
und Design
  • JEE
  • Client-Server
  • 3-Schicht Architekturen
  • Design Patterns
  • UML

Werkzeuge
  • Eclipse IDE
  • MS Office (Word, Excel, …)
  • LateX
  • Microsoft Visual Studio
  • Dia
  • Xcode
  • Android Studio

Webserver / Applicationserver
  • Tomcat
  • WebDev PC SOFT
  • GlassFish 3.1.2
  • WebSphere Application Server

Frameworks
  • Hibernate
  • Spring
  • JUnit
  • JSF
  • REST Service
  • EJB 3

Main Skills

Other Skills

Puppet Informatik Xcode JSF UML Python Vagrant Excel WebSphere Application Server OOD GIT Design Patterns WebDev Datenbanken Webserver C/C++ CSS Oracle 11g Android NDK Eclipse MySQL Linux WSDL Scrum macOS Testlink Microsoft Visual Studio Ruby Xml JEE PHP Ubuntu LateX Spring Jenkins Android C Android SDK JSP Oracle 10g Konfigurationsmanagement WinDev JavaScript Maven Java Java SE JUnit OpenCV MS Office JPA Android Studio Tomcat Word SOAPUI Microsoft Windows 7 Softwarearchitektur Client-Server Primefaces HTML Hibernate

Work & Experience

01.05.2016 — Now
Volkswagen AG, Braunschweig VWConnect (AvaCar)
Mit der VW Connect-App lassen sich unten anderem technische Daten von Fahrzeugen auslesen und verwalten, deren On-Board-Diagnose-Schnittstelle mit einem Volkswagen-Adapter ("DataPlug") ausgestattet ist. * Implementierung * Test * Support Android, IOS (Objective C), Android Studio, XCode, GIT
01.01.2016 — 31.05.2017
Volkswagen AG
Krypto42 Verschlüsselung und Signierung von Steuergeräte. Projektziel ist die entwickelte Steuergeräte gegen Manipulation abzusichern. * Implementierung * Test * Support JSP, WSDL, SOAPUI, Maven, GIT, JUnit
01.01.2015 — 31.12.2015
Volkswagen AG
DBT (Diagnosebeschreibungstabellen) Diagnosebeschreibungstabellen enthalten Informationen über Motorsteuergeräte und bilden eine Grundlage für die Zulassung neuer Motoren. Projektziel ist die interne Zulassung bei der Erstellung von einheitlichen Zulassungsunterlagen für die Behörde zu unterstützen. * Implementierung * Test * Support JSF, Primefaces, EJB, CDI, Maven, GIT, JUnit, Testlink
01.12.2014 — 31.01.2015
Volkswagen AG
Chef
Konfigurationsmanagement von Infrastrukturen anhand von Puppet, Chef und Vagrant Bei der Aufgabe ging es um die automatische Konfigurierung eines Webserver (Tomcat) sowie von Jenkins (kontinuierlichen Integrationssystem) mit Puppet, Chef und Vagrant. Librarian-Chef, Librarian-Puppet, Vagrant, Ruby
01.10.2014 — 31.12.2014
Volkswagen AG
Anleitung von Auszubildenden bei der Realisierung des Azubi-Projekts "Flottenmanagement" Flottenmanagement ist eine Anwendung zur Verwaltung von Dienstfahrzeugen. Xml, JDOM, Swing, JUnit
01.08.2013 — 28.02.2014
Hochschule Niederrhein
Augmented-Reality (AR)-Anwendung für das Android-Betriebsystem Masterrand Die Aufgaben der AR-Anwendung: * Anhand von Markern Objekte in einer Küche zu erkennen und anschließend jede Komponente (Knöpfe, Griffe, usw ...) des Objekte zu beschriften * Dem Nutzer sollen die dargestellten Beschriftungen den Eindruck vermitteln, dass die Beschriftungen in der Realität auf dem Objekt vorhanden sind * Der Anwender soll zudem die Möglichkeit bekommen mit den dargestellten Beschriftungen zu interagieren Eclipse, Android SDK, Android NDK, OpenCV, DroidAR-Framework, Tomcat,REST Service, EJB 3, JEE 6, JPA(Hibernate), Linux,GIT, JUnit, MySQL
01.04.2011 — 31.07.2011
Kirnbauer GmbH
Erstellung eines Friedhofsverwaltungssystems Bachelorrand Die Aufgaben der Software sind: * Gestaltung des Software * Darstellung der Gebührenbescheide * Informationen über Verstorbene und Nutzungsberechtigte erfassenund pflegen * Informationen (Kosten, Verstorbene, Nutzungsberechtigte) bezüglich der Gräber pflegen * Erstellung von Reports, Anhang der Datenbankdaten ermöglichen * Kennzeichnung von zusammengehörigen und einzelnen Gräbern. WinDev,C/C++, HyperFileSQL, Scrum
01.09.2010 — 28.02.2011
Hochschule Niederrhein
Mobile-IT mit Android Projektteilnehmer Das Ziel war es eine Anwendung ( EventLocator) zu entwickeln, die es dem Benutzer ermöglicht auf Veranstaltungsinformationen zuzugreifen. Der Benutzer sollte die Möglichkeit haben Veranstaltungsinformationen zu publizieren, verwalten und durchsuchen. Eclipse, EJB 2, Glassfish, JPA(Hibernate), Oracle 10g ZEITLICHE UND RÄUMLICHE VERFÜGBARKEIT Bevorgl. Remote KONTAKTANFRAGE VERSENDEN

Attachments